Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich »Lagerstättengeophysik«

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich »Lagerstättengeophysik« Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich »Lagerstättengeophysik«KopfbereichArbeitGeowissenschaftler/inWissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich »Lagerstättengeophysik«Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale MünchenVollzeitBochumab 01.08.2024HeuteStellenbeschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG forscht an acht Standorten auf den Gebieten integrierter Energieinfrastrukturen, Geothermie und Sektorenkopplung für eine erfolgreiche Energiewende. Unsere Forschungseinrichtung betreibt angewandte Forschung, entwickelt innovative Technologien für öffentliche und industrielle Auftraggeber und setzt diese in marktfähige Produkte und Verfahren um.
Das von der EU geförderte Projekt GeoHEAT zielt darauf ab, die geothermische Exploration durch zwei wesentliche strategische Veränderungen zu revolutionieren. Zum einen soll die finanzielle Belastung vor der Bohrung durch innovative Methoden erheblich reduziert werden, während gleichzeitig die potenziellen Risiken präzise bewertet und transparent kommuniziert werden. Zum anderen wird die Effizienz der Lernprozesse während der Explorationsbohrungen gesteigert, um die Kosten für die geologische Charakterisierung signifikant zu senken.
Innerhalb des Fachbereiches »Lagerstättengeophysik« werden zwei spezifische Teilbereiche bearbeitet: Die passiven seismischen Verfahren werden weiterentwickelt und gezielt eingesetzt, um geologische Strukturen präzise zu erfassen und zu analysieren. Zusätzlich werden Bohrkleinproben digitalisiert und anschließend mit modernen numerischen Techniken ausgewertet, um detaillierte geologische Informationen zu gewinnen.
Durch diese Maßnahmen trägt GeoHEAT dazu bei, die geothermische Exploration effizienter, kostengünstiger und risikoärmer zu gestalten.
Verstärken Sie unser Team am Standort Bochum!
Was Sie bei uns tun
Durchführung und Auswertung von Wellenausbreitungs-Simulationen auf Höchstleistungsrechnern
Vergleich und Interpretation von numerischen und experimentellen Daten in der digitalen Gesteinsphysik
Entwicklung neuer Arbeitsabläufe zur Charakterisierung von Gesteinseigenschaften mit numerischen Verfahren
Auswertung von passiven seismischen Daten
Unterstützung bei der Erstellung von Forschungsanträgen
Erstellung von Veröffentlichungen (Peer-Review) und Vorträgen in englischer SpracheMitwirkung bei administrativen Aufgaben

Was Sie mitbringen

Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom oder Master) vorzugsweise aus dem Bereich Mathematik, Physik, Ingenieur- oder Geowissenschaften.
Erfahrung im Umgang mit geophysikalischen Daten
Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse in numerischen Methoden und Erfahrungen mit gängigen Programmiersprachen (z.B. Matlab, Python)sehr gute Englischkenntnisse
Was Sie erwarten können
Sie werden in ein engagiertes, wachsendes Team aus verschiedenen Forschungsdisziplinen eingebunden und haben die Chance, Ihren Arbeitsbereich aktiv mitzugestalten und Ihre Ideen einzubringen.
Sie arbeiten an den spannendsten Themen der Energiewende. Die Ergebnisse Ihrer Arbeit wirken in Deutschland, Europa und weltweit.
Es besteht die Möglichkeit zur Promotion.
In unserer Einrichtung treffen Sie auf ein harmonisches und kollegiales Betriebsklima mit flachen Hierarchien, Duz-Kultur und Vertrauensarbeitszeit für ein freies und selbstbestimmtes Zeitmanagement.
Wir leben eine familienfreundliche Kultur: Manchmal geht die Familie vor - wir wissen das! Daher bieten wir Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Sie erhalten maßgeschneiderte Soft-Skill-Trainings und fachliche Weiterbildungen, um Ihr Potenzial und Ihre Talente bestmöglich zu fördern.
In unserer Forschungseinrichtung ist Diversität ein wichtiges strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit ein.
Zusätzliche Benefits: 30 Tage Urlaub (an Heiligabend und Silvester jeweils ein zusätzlicher Urlaubstag), 39 Stunden/Woche (Vollzeit), Freizeitausgleich bei Mehrarbeit, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Corporate Benefits bei attraktiven Unternehmenspartnern sowie kostenlose Parkplätze und ein vergünstigtes Deutschlandticket
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Inhaltliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Claudia Finger und Herr Prof. Erik H. Saenger (zu erreichen über die Teamassistenz)
Telefon: +49 234 33858 132
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen gerne:
Frau Melanie Henke
Telefon: +49 355 355400 45
Herr Philipp Steinborn
Telefon +49 355 35540 172
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG
www.ieg.fraunhofer.de
Kennziffer: 73888 Bewerbungsfrist: 30.06.2024
Inhaltliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Claudia Finger und Herr Prof. Erik H. Saenger (zu erreichen über die Teamassistenz)
Telefon: +49 234 33858 132
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen gerne:
Frau Melanie Henke
Telefon: +49 355 355400 45
Herr Philipp Steinborn
Telefon +49 355 35540 172
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich »Lagerstättengeophysik«

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München
Bochum
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 23.06.2024

Jetzt Job teilen