Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

  • Bewerbungsfrist 14\. Juli 2024
  • Ort Dortmund

Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). An drei Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 750 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Schnittstelle zwischen Forschung, Politik und Praxis sowie in gesetzlichen Aufgaben. Mit unserer DASA Arbeitswelt Ausstellung leisten wir zentrale Bildungs- und Vermittlungsarbeit an eine breite Öffentlichkeit.
Wir suchen am Standort Dortmund mit Wirkung vom 01.10.2024 eine / einen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d)

für das Projekt "Empowerment - Risiken und Nebenwirkungen agiler Arbeit für Mitarbeitende und Führungskräfte"

  • E 13 TVöD
  • Vollzeit/Teilzeit
  • Befristet bis zum 31.03.2028 im Rahmen des WissZeitVG (Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des WissZeitVG, die zur Förderung einer Promotion im Themenfeld dient. Die Bereitschaft zur Promotion wird daher erwartet.)

für die Gruppe 1.3 "Strukturelle Veränderungen und Arbeitsorganisation; Projektkoordination INQA".
Die Gruppe 1.3 "Strukturelle Veränderungen und Arbeitsorganisation; Projektkoordination INQA" beobachtet und analysiert strukturelle Veränderungen in der Arbeitswelt: dies bezieht sich auf Organisationsstrukturen, -klimata und -kulturen, auf Wandlungsprozesse hinsichtlich bestimmter Formen von Arbeit mit einem besonderen Fokus auf Führung in Organisationen. Basierend auf diesen Veränderungen werden die Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen, Führung und das Wohlbefinden der Beschäftigten und Führungskräften betrachtet und analysiert. Ziel ist die Generierung, Aufbereitung und Nutzbarmachung wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Scientific Community, die Politikberatung sowie den Transfer in die betriebliche Praxis. Im Hinblick auf Transfer und die Beratung des BMAS ist auch die Projektkoordinierung für die "Neue Initiative Qualität der Arbeit" in der Fachgruppe 1.3 beheimatet.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit im Projekt „Empowerment - Risiken und Nebenwirkungen agiler Arbeit für Mitarbeitende und Führungskräfte“
  • selbstständige Bearbeitung von projektbezogenen Forschungsfragen zu den Themen Empowerment, Führung und Gesundheit, auch zum Zwecke der wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion)
  • Literaturrecherche und Erstellung eines systematischen Litertaturreviews
  • Durchführung und Begleitung von quantitativen Primärstudien
  • Aufbereitung und Auswertungen von quantitativen Sekundärdaten und Längsschnittdaten aus Primärstudien
  • Erstellung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie von Materialien für die betriebliche Praxis
  • Aufbereitung der Forschungsergebnisse in Form von Ergebnispräsentationen auf nationalen und internationalen Fachtagungen und Konferenzen
  • Wissenschaftliche Vernetzung (national wie international) und Bereitschaft zu Dienstreisen

Ihr Profil

Erforderlich:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master bzw. Universitätsdiplom, mindestens 300 ECTS) vorzugsweise im Bereich Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Soziologie/Sozialwissenschaften oder in verwandten Disziplinen
  • Erste Erfahrungen in der Analyse von quantitativen empirischen Studien (idealerweise längsschnittliche Analysemethoden, z. B. Multilevel-Analysen, Strukturgleichungsmodelle für Längsschnittdaten)
  • Quantitativ-empirische wissenschaftliche Ausrichtung
  • Erfahrung in der eigenständigen Aufbereitung und statistischen Analyse komplexer Datensätze
  • Gute Kenntnisse gängiger Statistik-Software (z. B. R, Stata, Mplus)
  • Interesse an politikrelevanten und praxisorientierten Fragestellungen
  • Hohes Maß an Eigeninitiative und Motivation, konzeptionelles und analytisches Denken sowie Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • sehr gute Englischkenntnisse

Wünschenswert:

  • Erfahrungen in der Projektarbeit bzw. Erfahrung in der Arbeit in einem interdisziplinären Team und Kenntnisse im Projektmanagement
  • Erfahrungen mit der Erstellung systematischer Literaturreviews
  • Kenntnisse in einem der folgenden Themenfelder von Vorteil: Empowerment, Führung, Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Team- und Organisationsprozesse

Wir bieten

  • Zukunftsorientiertes, innovatives und gesellschaftlich bedeutendes Arbeitsfeld
  • Flexible Arbeitszeit und ortsflexible Arbeitsmöglichkeit
  • Moderne Arbeitsplatzausstattung, auch am häuslichen Arbeitsplatz
  • Attraktives Entgelt mit Zusatzrente bzw. Besoldung
  • Individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Jobticket mit bis zu 50-prozentiger Arbeitgeberförderung

Interesse geweckt?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.
Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen ausdrücklich die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Wie Sie sich bewerben:

Bis zum 14.07.2024 über die Plattform www.interamt.de (Stellen-ID. 1148917).
Bei Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Tanja Kohlwey, Tel. 0231 9071 2331 wenden. bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Kai Klasmeier, Tel. 0231 9071 2869 oder an Frau Dr. Birgit Thomson, Tel. 0231 9071 2601.
*[w/m/d]: weiblich/männlich/divers
*[BAuA]: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
*[INQA]: Initiative Neue Qualität der Arbeit
*[UN]: Vereinte Nationen
*[SGB]: Sozialgesetzbuch
*[ID]: Identifikationsnummer
*[Tel.]: Telefon

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Dortmund
Teilzeit, Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 13.06.2024

Jetzt Job teilen