VertretungsprofessorIn W 2 für Medizin (m/w/d)
Als Hochschule für angewandte Wissenschaften sind wir besonders der nachhaltigen Entwicklung verpflichtet. Auf der Grundlage unserer Nachhaltigkeitsstrategie beziehen wir alle Studiengänge, die angewandte Forschung und unser tägliches Handeln mit ein. Für die regionale Entwicklung von Gesellschaft, Wirtschaft und Gesundheit geben wir mit unseren Standorten in Bochum und Heiligenhaus wichtige Impulse. Zahlreiche Kooperationen unterstreichen unsere internationale Ausrichtung. Die Qualität in Lehre und Forschung möchten wir durch die Berufung von weiteren engagierten und innovativen Wissenschaftler*innen steigern.
Unterstützen Sie uns im Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften als:
VertretungsprofessorIn W 2 für Medizin m/w/d
Die Vertretung im Umfang von 50 % ist mit einem Lehrdeputat von 9 SWS für 4 Jahre zum frühestmöglichen Zeitpunkt bis zum 28.02.2029 zu besetzen.
Ihre Aufgaben
Sie vertreten das Fachgebiet Medizin in der Lehre und Weiterbildung. Darüber hinaus ist die Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und organisatorischen Umsetzung des Bachelor-Studiengangs Hebammenwissenschaft und weiterführender Studiengänge Teil der Aufgaben.
Die Hochschule erwartet neben den einschlägigen wissenschaftlichen Kompetenzen, dass die Bewerberinnen und Bewerber Kenntnisse und berufliche Erfahrungen mitbringen, die sie befähigen, die besonderen Herausforderungen, die mit der Entwicklung neuer Handlungsfelder im Gesundheitswesen einhergehen, kreativ und innovativ zu bewältigen und an einer gezielten Professionalisierung der Gesundheitsberufe mitzuwirken. Darüber hinaus wird erwartet, an der Weiterentwicklung und Evaluation der einzelnen Studiengänge mitzuarbeiten sowie zur nationalen und internationalen Reputation der Hochschule beizutragen. Die Initiierung von Forschungs- und Drittmittelprojekten und die aktive Weiterentwicklung der einzelnen Wissenschaftsfelder ist eine wesentliche Aufgabenstellung der Hochschullehrenden. Zudem ist die engagierte Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule Bestandteil des Aufgabenprofils. Die Studiengänge an der Hochschule Bochum sind interprofessionell angelegt. Daher wird eine besondere Bereitschaft und Fähigkeit zu interdisziplinärer Kooperation erwartet.
Profil
- Abgeschlossenes Studium und Promotion in der Medizin inkl. Approbation
- idealerweise Berufserfahrung im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe
- pädagogische Eignung und möglichst Erfahrung in der Hochschullehre
- idealerweise Forschungserfahrung im Bereich von Gesundheitsfachberufen
Das bieten wir Ihnen
- Ein produktives, innovatives und wertschätzendes Umfeld, in dem Sie Ihre Ideen zur Weiterentwicklung von Lehre und Forschung voranbringen können.
- Die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen.
- Die Mitarbeit an der strategischen Weiterentwicklung des Fachbereichs Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften
- Eine persönliche Atmosphäre zwischen Lehrenden und Studierenden durch die überschaubare Größe des Fachbereichs
- Die Mitarbeit in einem gut funktionierenden Team
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 36 Hochschulgesetz NRW.
Die Vertretungsprofessur wird entsprechend W 2 vergütet.
Die Hochschule Bochum ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wir wünschen uns mehr Professorinnen und freuen uns daher besonders über Bewerberinnen. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Cornelia Kolberg-Liedtke, E-Mail cornelia.kolberg-liedtke@hs-bochum.de,Tel. 0234/77727 782, zur Verfügung.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Catharina Reiswig, E-Mail catharina.reiswig@hs-bochum.de, Tel. 0234/ 77727 318.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 28.2.2025 online unter https://www.hochschule-bochum.de/die-bo/informationen/stellen/ an den Präsidenten der Hochschule Bochum erbeten.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.