Vermessungstechniker*in / Geomatiker*in (m/w/d)
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Einleitung
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir im Grünflächenamt ab sofort Sie als
Vermessungstechnikerin / Geomatikerin (m/w/d)
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Das Grünflächenamt nimmt in Zeiten, in denen Umwelt, städtisches Grün und Freizeit in der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewinnen, eine wichtige Funktion ein. Die Infrastruktur zu planen, zu erneuern und zu verbessern, so dass diese zukünftigen Anforderungen gerecht wird und sich umweltfreundlich in das Stadtgefüge und Stadtbild einbindet, um die Freizeitmöglichkeiten und die Lebensqualität zu verbessern, ist eine wesentliche Aufgabe des Grünflächenamtes.
Die Ausschreibung richtet sich an Beschäftigte, die eine abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechnikerin oder Geomatikerin haben.
Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe 9a des TVöD bewertet.
Bei Vorliegen eines Abschlusses zurm staatlich geprüften Vermessungstechnikerin ist eine Eingruppierung nach E9b möglich.
Aufgaben
- Sie erfassen, modellieren und konstruieren Geodaten mit dem Grünflächeninformationssystem (GRIS mit derzeit ArcGIS - zukünftig voraussichtlich QGIS).
- Sie beschaffen und recherchieren Geoinformationen und werten diese aus.
- Sie setzen die erfassten Daten in Karten und Präsentationsgrafiken um.
- Sie digitalisieren in anderen Programmen erfasste Geodaten sowie Altpläne (QGIS, CAD-Karten aus Planungsprojekten, PDF-Pläne, Papierpläne).
- Sie wirken bei Kundenberatungen zur Prozessunterstützung durch das GRIS mit.
- Mit Ihren Fachkompetenzen bündeln und beauftragen sie Vermessungstätigkeiten an allen städtischen Grünflächen (Grünanlagen, Parks, Kleingartenanlagen, TEKs, Sportplätzen, Spielplätzen, Schulen, Straßengrün etc.) durch das Vermessungs- und Katasteramt und halten die fristgerechte Auftragserledigung nach.
- Sie unterstützen die IT-Abteilung bei alltäglichen Problemen der IT-Koordination.Es erwartet Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld, in dem Sie verstärkt im Innen- aber auch regelmäßig im Außendienst tätig sind.
Anforderungsprofil
- Durch Ihre Berufserfahrung kennen Sie die Standardsoftware wie zum Beispiel Q-GIS sowie ArcGIS und das Grünflächeninformationssystem ist Ihnen kein Fremdwort.
- Mit Ihrer kooperativen und innovativen Arbeitsweise können Sie sich schnell in unser engagiertes Team einfinden.
- Mit ihrer Fähigkeit zur Prioritätensetzung können sie flexibel und zielorientiert handeln.
- Durch ihre stetige Aus- und Weiterbildungsbereitschaft bleiben Sie immer auf dem neusten Stand der Entwicklung.
Wir bieten
- Ihr Wirkungsbereich erstreckt sich auf die Stadt Dortmund. Ihr Arbeitsort bleibt unverändert (Regionaler Bezug und Standortsicherheit).
- Wir sind eine familienfreundliche Arbeitgeberin und bieten eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Sie haben die Möglichkeit Mobile Arbeit zu nutzen.
- Wir bieten Ihnen ausgezeichnete Entwicklungsperspektiven und unterstützen Sie durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten in Fach- und Führungskarrieren. Unser Fortbildungsprogramm ist für Sie kostenfrei.
Sonderhinweise
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht als Ansprechpartner die Bereichsleitung, Frau Werth, unter der Telefonnummer 0231/50 - 23246 gerne zur Verfügung.
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen - vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 30.01.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.