Tischler*in bzw. Schreiner*in (m/w/d)
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Einleitung
Im Bereich Technische Dienste Grün-West der Stadt Dortmund ist eine Planstelle als
Tischlerin bzw. Schreinerin (m/w/d)
für die Reparaturkolonne zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigen gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Das Grünflächenamt betreut im gesamten Stadtgebiet die Grünanlagen und für verschiedene Nutzer alle Außenanlagen und Grünflächen. Die Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit und die Grünpflege unter Berücksichtigung von gestalterischen und ökologischen Aspekten sind nur einige Punkte dieser vielschichtigen und interessanten Aufgabe.
Die Ausschreibung richtet sich an Beschäftigte, die eine abgeschlossene Ausbildung als Tischlerin oder Schreinerin oder Zimmere*in bzw. ähnlicher Fachrichtungen oder in einem vergleichbaren Beruf, haben.
Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 6 nach TVÖD bewertet.
Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die typischen Tätigkeiten eineseinerTischlersTischlerin bzw. SchreinersSchreinerin, derdie in der Reparaturkolonne eingesetzt wird und besonders für die Gewährleistung der Verkehrssicherheit der Spielplätze im Stadtgebiet mit verantwortlich ist. Unser Ziel ist es, mit den gebildeten Arbeitskolonnen, auch unter den wirtschaftlichen Zwängen der Haushaltskonsolidierung, die Verkehrssicherheit zu optimieren, damit das Gesamtbild der Stadt verbessert wird.
- Sie reparieren und warten Spielgeräte, Ausstattungsgegenstände und Mobiliar.
- Sie bedienen die gängigen Maschinen und Geräte des Tischler- oder Schreinerberufs.
- Sie dokumentieren Inspektionen, ausgeführte Arbeiten und Wartungsarbeiten digital in dem vorhandenen System (GRIS).
- Ggf. Fahrertätigkeiten
- Sie sind für die Instandsetzung und Neubau von Holzspielgeräten verantwortlich.
- Sie tauschen abgenutzte oder beschädigte Teile an Holzspielgeräten und stellen Ersatzteile her.
- Sie sind für die Stabilisierung und Befestigung von lockeren Teilen zuständig.
- Gelegentliche Unterstützung bei Landschaftsbauarbeiten (z.B. Pflasterarbeiten)
Anforderungsprofil
- Durch Ihre Eigeninitiative und gute Vorkenntnisse im Tischler- bzw. Schreinerbereich können Sie anfallende Arbeiten selbstständig erledigen.
- Sie sind körperlich belastbar, so dass Arbeiten bei schwierigen Witterungsverhältnissen kein Problem darstellen.
- Sie sollten bereit sein zu ungünstigen Zeiten zu arbeiten (z.B. Notdienst oder Winterdienst)
- Sie besitzen die Fähigkeit eigenverantwortlich und selbstständig zu arbeiten.
- Sie besitzen spezielles Wissen und Fachkenntnisse für die Wartung und Inspektion von Spielgeräten
- Erfahrungen in digitalen Systemen wie GRIS sind wünschenswert. Falls diese nicht vorhanden ist, sollte die Bereitschaft da sein, sich einzuarbeiten.Der Führerschein B ist erforderlich. Die Bereitschaft den Führerschein der Klasse C1E zu machen ist wünschenswert.
Wir bieten
Sonderhinweise
Lernen Sie uns kennen: Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Fragen, Ihre Aufgaben und Ihr Team. Setzen Sie sich hierfür gerne mit der Bezirksleiterin Frau Ritter(Tel. 50- 29515) in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen - vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 07.05.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.