Zum Hauptinhalt springen

technischen Sachbearbeitung (m/w/d) für Statik und Fliegende Bauten

Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Einleitung
Im Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund ist im Geschäftsbereich 5 - Bauaufsicht - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle der
technischen Sachbearbeitung (m/w/d) für Statik und Fliegende Bauten im Team 5 „Sonderbauaufsicht“
zu besetzen.
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt kümmert sich unter Berücksichtigung aller maßgeblichen Aspekte um die künftige Entwicklung Dortmunds mit einer guten Gestalt- und Lebensqualität für alle. Dabei liegt der Fokus darauf, die Transformation zur klimaneutralen Großstadt in der Metropole Ruhr bis zum Jahr 2035 zu erreichen.
Die Sonderbauaufsicht bewertet die Statik von baulichen Zuständen und entscheidet allein verantwortlich über notwendige Sicherungsmaßnahmen. Sie bewerten bauliche Anlagen im Stadtgebiet, sofern von deren Statik eine Gefahr ausgeht.
Der Schwerpunkt liegt im Bereich der “Fliegenden Bauten“. Hier erteilen Sie als eine von fünf Genehmigungsbehörden in Nordrhein-Westfalen Ausführungsgenehmigungen für Fliegende Bauten (u.a. Karusselle, Festzelte, Bühnen und Hallen) und verlängern die Geltungsdauer von Ausführungsgenehmigungen. Darüber hinaus stellen Sie Prüfbücher für den Regierungsbezirk Münster sowie die kreisfreien Städte Bochum, Dortmund, Hagen, Hamm und Herne aus. Im Rahmen dessen werden Standsicherheitsnachweise für bestimmte Fliegende Bauten geprüft und Verlängerungsprüfungen durchgeführt.
Der Geschäftsbereich der Bauaufsicht bearbeitet die (Bau-) Genehmigungsverfahren von der Antragsstellung bis zur abschließenden Fertigstellung. Dortmund gehört zu den ersten Bauaufsichtsbehörden NRWs, die eine digitale Antragstellung ermöglichen. In fünf Dortmunder Bezirken, die sich an den Stadtbezirken Dortmunds orientieren (Innenstadt, Nord, Süd-West, Süd-Ost und die Sonderbauaufsicht) stellen wir die Einhaltung der relevanten Bauvorschriften für Bestandsgebäude und bauliche Anlagen sicher, um Gefahren von unzulässigen Bauvorhaben abzuwehren. Ein weiteres Team bearbeitet die bauordnungsrechtlichen Verfahren und die Baulasten.
Die Ausschreibung richtet sich an Beamt*innen der Laufbahngruppe 2 - Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des bautechnischen Dienstes sowie an Beschäftigte, die über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom FH) der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Konstruktiver Ingenieurbau) mit mehrjähriger Berufserfahrung verfügen.
Die Planstelle ist nach Besoldungsgruppe A 13 LG2E1 LBesO NRW beziehungsweise Entgeltgruppe 12 Fg.2 (TVöD/AT Ing) bewertet.

Aufgaben

  • Sie bewerten die Statik von baulichen Zuständen und entscheiden allein verantwortlich über notwendige Sicherungsmaßnahmen
  • Im Bedarfsfall überprüfen Sie statische Nachweise
  • Sie erstellen Stellungnahmen aus statischer Sicht im Rahmen von Abbrüchen
  • Sie prüfen Standsicherheitsnachweise nicht dynamischer Fliegender Bauten
  • Sie führen Erst- u. Verlängerungsabnahmen Fliegender Bauten mit nicht dynamischer Beanspruchung durch und stellen Prüfberichte in der Regel im o.g. Zuständigkeitsbereich aus, in Ausnahmefällen auch deutschlandweit
  • Sie führen Gebrauchsabnahmen Fliegender Bauten auf dem Gebiet der Stadt Dortmund durch

Anforderungsprofil

  • Sie verfügen zwingend über die Fähigkeit der unmittelbaren Bewertung von baulichen Zuständen vor Ort in statischer Hinsicht, um Gefahren abzuwehren
  • Sie besitzen mehrjährige Berufserfahrung in der Aufstellung und Prüfung von Standsicherheitsnachweisen aller Gewerke und/oder der statischen Bewertung
  • Erfahrung in der Bearbeitung von Fliegenden Bauten ist erwünscht, aber keine zwingende Voraussetzung
  • Entscheidungsfähigkeit: Sie sind entscheidungsstark, können Ihren Standpunkt auch gegen Widerstand vertreten und übernehmen Verantwortung für Ihre getroffene Entscheidung.
  • Kommunikationsfähigkeit: Sie drücken sich verbal und nonverbal präzise aus und kommunizieren situations- und adressatengerecht.
  • Sie sind dahingehend flexibel, sich problemlos auf neue Situationen einzustellen und Ihr Vorgehen an veränderte Bedingungen anzupassen (z. B. dringliche Kontrollerfordernisse).
  • Sie sind im Besitz des Führerscheins Klasse B (für den Außendienst stehen Dienstwagen zur Verfügung)
  • Leistungsmotivation: Sie identifizieren sich mit Ihrer beruflichen Aufgabe und zeichnen sich durch einen hohen Einsatz bei der Aufgabenerledigung aus.

Wir bieten

  • Wir bieten Ihnen ein zuverlässiges und kollegiales Team, welches in allen Belangen mit Ihnen zusammenarbeitet
  • Ihr Wirkungsbereich erstreckt sich auf das Stadtgebiet Dortmund
  • Sie arbeiten in einem modernen und gut ausgestatteten Bürogebäude in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof
  • Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit den Arbeitstag selbstständig zu organisieren
  • Mobile Arbeit steht Ihnen nach der Einarbeitungszeit zur Verfügung
  • Hohes Maß an Eigenverantwortung und Freiraum
  • Einen krisensicheren, herausfordernden Arbeitsplatz in einer dynamisch wachsenden Großstadtmetropole
  • Eine solide Fortbildung im Rahmen des Aus- und Fortbildungsplanes
  • Leistungsorientierte Bezahlung nach TVöD
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung

Sonderhinweise
Lernen Sie uns kennen: Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Fragen zu der beschriebenen Stelle und unserem Team. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen - vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 09.05.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

technischen Sachbearbeitung (m/w/d) für Statik und Fliegende Bauten

Stadt Dortmund
Dortmund
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 13.04.2025

Jetzt Job teilen