Studierende/Studierenden für Duales Studium "Bachelor of Engineering - Vermessung"
Der Kreis Kleve sucht zum 01.09.2025 eine Studierende / einen Studierenden (m/w/d) für
Duales Studium "Bachelor of Engineering - Vermessung"
als Nachwuchskraft für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst
Beamtinnen und Beamte in der Laufbahn des vermessungstechnischen Dienstes der Laufbahngruppe 2, Erstes Einstiegsamt, werden in der Abteilung Kataster und Vermessung ausgebildet.
Aufgabengebiet:
Im Vorbereitungsdienst erhalten Sie Einblicke in die vielfältigen und abwechslungsreichen Tätigkeitsbereiche der Abteilung, für die Sie durch den Vorbereitungsdienst praktisch ausgebildet werden.
Typische Aufgaben sind unter anderem
- das Arbeiten in vermessungstechnischen Innen- und Außendienst zur Vermessung von Grundstücken und Gebäuden mit Hilfe modernster Mess- und Auswertetechniken,
- die Aktualisierung der unterschiedlichen grundlegenden Kartenwerke wie der Liegenschaftskarte und der amtlichen Basiskarte sowie der ihnen zu Grunde liegenden Datenbestände (Geobasisdaten),
- der Aufbau, Betrieb und die Nutzung moderner Geoinformationssystemen zur Darstellung von Geo(basis)daten in digitalen 2D- und 3D-Modellen,
- die Beratung von Kundinnen und Kunden und Bereitstellung der Karten und Geo(basis)daten,
- das Sicherstellen von Transparenz auf dem Grundstücksmarkt u.a. durch die Wertermittlung von Grundstücken sowie
- die Durchführung von Baulandumlegungen zur Gestaltung von bebaubaren Grundstüken.
Ihr Profil
- Allgemeine Hochschulreife oder uneingeschränkte Fachhochschulreife.
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates (aus beamtenrechtlichen Gründen)
- gesundheitliche und fachliche Eignung
- nicht älter als 39 Jahre (ebenfalls aus beamtenrechtlichen Gründen)
- Nachweis eines vierwöchigen vermessungstechnischen Pflichtpraktikums in der Ausbildungsbehörde. (Die Einstellung in das duale Studium setzt voraus, dass Sie ein vierwöchiges vermessungstechnisches Pflichtpraktikum in der Ausbildung nachgewiesen haben. Das Pflichtpraktikum muss in vollem Umfang bis spätestens zu Ihrem Einstellungszeitpunkt absolviert worden sein. Der Praktikumszeitraum kann in mehrere Abschnitte (z.B. zwei in Abschnitte mit jeweils 2 Wochen) aufgeteilt werden.)
Wir bieten
Ein duales Studium zur Erreichung des Abschlusses "Bachelor of Engineering- Vermessung"in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf und einem angenehmen kollegialen Umfeld.
Das duale Studium dauert ca. 43 Monate und gliedert sich in zwei Bereiche.
Zum einen wird ein auf die Praxis ausgerichtetes Vollzeitstudium im Bereich Vermessung an der Hochschule Bochum absolviert.
Während des Studiums durchlaufen Sie in den vorlesungsfreien Zeiten den Vorbereitungsdienst zur Befähigung für die Laufbahn des vermessungstechnischen Dienstes im Land Nordrhein-Westfalen, Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2(Ausbildungs- und Prüfungsverordnung Vermessung LG 2.1 -VAPV 2.1).
Hierin ist ein Einführungs- und Abschlusslehrgang am Bergischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Wuppertal und die Teilnahme an der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsoberinspektoranwärterinnen und -anwärter sowie verschiendene externe Praktika.
Sowohl im Studium als auch im Vorbereitungsdienst lernen sie die Umsetzung des theoretisch vermittelten Wissen in die Praxis und bearbeiten schon eigene Aufgaben selbstständig. Der Vorbereitungsdienst wird von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen begleitet und unterstützt.
Bereits in der Ausbildung bieten wir die Möglichkeit an der Gleitzeit und ab dem 2.Ausbildungsjahr am Homeoffice teilzunehmen.
Daneben werden alle Auszubildenden bei Ausbildungsstart mit einem Notebook für die Dauer der Ausbildung ausgestattet, um die theoretischen Ausbildungsinhalte flexibel bearbeiten und nutzen zu können.
Die monatlichen Anwärterbezüge betragen aktuell: 1.405,68 € und bieten finanzielle Unabhängigkeit.
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt für die Beamtenlaufbahn des vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes der Laufbahngruppe 2, Erstes Einstiegsamt(vormals gehobener Dienst) 41 Stunden.
Jedes Jahr haben Sie Anspruch auf 30 Urlaubstage.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen oder diesen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.
Wie geht es nach der Ausbildung weiter:
Mit dem erfolgreichen Abschluss des dualen Studiums erwerben Sie den akademischen Grad Bachelor Engineering gleichzeitig aber auch die Befähigung für die Laufbahngruppe 2.1 .Einstiegsamt vermessungstechnischer Dienst. Eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe ist somit möglich.
Interesse? Dann bewerben Sie sich online über den Button "Online-Bewerbung" und laden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Zeugnis)bis zum 28.02.2025 im Bewerbungsportal hoch.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Das Auswahlverfahren besteht aus einem schriftlichen Eignungstest sowie aus Auswahlgesprächen. Das schriftliche Eignungsverfahren und die Auswahlgespräche sind für den Dienstag, 25.03.2025, ganztägig geplant.
Für ergänzende Informationen und Auskünfte steht Ihnen Frau Hendricks (Tel.-Nr. 02821-85258) gerne zur Verfügung. Für fachliche Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Stefan Rattmann (Tel.: 02821 85 635).
Kreisverwaltung Kleve
Abteilung Personal
Nassauerallee 15-23
47533 Kleve
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.