Zum Hauptinhalt springen

Stadtbauoberinspektoranwärter/in (Architektur) (w/m/d)

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Stadtbauoberinspektoranwärter/in (Architektur) (w/m/d) Stadtbauoberinspektoranwärter/in (Architektur) (w/m/d)KopfbereichArbeitBeamt(er/in) - Gehobener bautechnischer DienstStadtbauoberinspektoranwärter/in (Architektur) (w/m/d)Stadt Bochum Amt für Personal- management, Informations- technologie und OrganisationVollzeitBochumab 01.05.2025unbefristetHeuteStellenbeschreibungVergütung: 1.405,68 € pro Monat

Die Stadt Bochum mit ca. 371.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Stadtbauoberinspektoranwärter/in (w/m/d)
Ausbildungsbeginn
01.05.2025
Ausbildungsdauer
ca. 14 Monate

Bewerbungsfrist
bis 08.09.2024

Wie sehen die Ausbildungsinhalte aus?
Als Stadtbauoberinspektoranwärter*in mit dem Schwerpunkt Verkehrswesen wirst Du im Tiefbauamt in der Abteilung Straßen eingesetzt. Zu Deinen Aufgaben zählt die Betreuung von Maßnahmen wie beispielsweise Neubau, Aus- und Umbau und Sanierung von Straßen oder Wegen, die Planung der Maßnahmen sowie die Ausschreibung und Vergabe.
Einstellungsvoraussetzungen
Du bist Absolvent/in des Studiengangs Bauingenieurwesen mit dem jeweiligen Schwerpunkt
im Tiefbauamt, Abt. Straßen
Bauingenieurwesen (Verkehrswesen)
zusätzlich musst Du darüber hinaus immer auch die folgenden Zugangsvoraussetzungen erfüllen
zum Einstellungszeitpunkt nicht älter als 39 Jahre und 10 Monate
deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Landes zum Einstellungszeitpunkt
Wie läuft der Vorbereitungsdienst ab?
Dauer ca. 14 Monate
Du wirst in einem der o. a. Fachämter eingesetzt, erhältst aber auch Einblicke in eine Reihe anderer Ämter
nach dem erfolgreichen Abschluss ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe beabsichtigt
Theoretischer Teil
Unterricht erfolgt zunächst für 3 Wochen und später für 5 Monate am Studieninstitut für Kommunale Verwaltung in Hagen oder Düsseldorf
hier wirst Du beispielsweise in Fächern unterrichtet wie Allgemeines Verwaltungsrecht, Beamtenrecht, Bürgerliches Recht mit Bezügen zum Vergabewesen, Grundlagen des Baurechts, Bauplanungs- und Bodenrecht, Bauordnungsrecht und Straßen- und Umweltrecht
Praktischer Teil
die Praxisabschnitte erfolgen hauptsächlich in dem Amt, für das Du eingestellt wirst
Was sollte ich mitbringen?
Freude am Umgang mit Menschen
hohe Lernbereitschaft
eine mathematische Begabung bzw. einen Bezug zu Zahlen
Fähigkeit zu flexiblem Denken und Handeln
Kontakt- und Teamfähigkeit
offenes, kommunikatives Wesen
gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Welche Vorteile bietet die Stadt Bochum?
eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
sichere Arbeitsplätze
geregelte Urlaubs- und Arbeitszeiten
auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit. Wir beraten Dich gerne
ein kostenloses YoungTicketPlus, welches im gesamten VRR-Gebiet gültig ist
wir sind einer der größten Arbeitgeber Bochums
ein engagiertes Team von Ausbilderinnen und Ausbildern, das Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite steht, was auch unsere sehr geringen Abbrecherquoten belegen
Onboardingveranstaltung schon vor Beginn der Ausbildung
Einführungstage zu Beginn der Ausbildung zum Kennenlernen der Ansprechpartner und wesentlichen Strukturen
Betriebssport / Entspannungsverfahren
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Eltern-Kind-Büro und städtische Kinderferienbetreuung
Vergütung
Anwärterbezüge in Höhe von ca. 1.405,68 Euro brutto.
nach Abschluss Deines Vorbereitungsdienstes wirst du in die Besoldungsstufe A10 Bundesbesoldungsgesetz eingestuft
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Übernahme kannst Du außerdem in vielen Bereichen flexible Arbeitszeitmodelle beziehungsweise vielfältige Teilzeitmöglichkeiten sowie Homeoffice und die Möglichkeit zu „bring your own device“ nutzen. Du profitierst ferner von diversen weiteren Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Möglichkeit auf eine Studienförderung nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes als Weiterbildungsmöglichkeit
für nebenberufliche Studiengänge
Förderungsmöglichkeit abhängig vom Personalbedarf der Stadt Bochum
Förderung: zunächst 70% der entstehenden Studien- und Prüfungsgebühren
pauschale Dienstbefreiung für Präsenzveranstaltungen und Prüfungen, ggf. auch für Prüfungsvorbereitungen
Du hast Interesse? Dann bewirb dich unter stadtliche-ausbildung-bochum.de. Hier findest Du auch Informationen zum Bewerbungsverfahren.
Bitte beachte auch folgende Hinweise:
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.
Im Rahmen der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Wir ermutigen auch Menschen mit Schwerbehinderung, sich bei uns zu bewerben.
Wir sind stolz auf unsere hohen Übernahmequoten nach der Ausbildung.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Stadtbauoberinspektoranwärter/in (Architektur) (w/m/d)

Stadt Bochum Amt für Personal- management, Informations- technologie und Organisation
Bochum
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 22.06.2024

Jetzt Job teilen