Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeitung (m/w/d) Finanzermittlungen im Kriminalkommissariat 21

Im Polizeipräsidium Hagen ist in der Direktion Kriminalität die nachstehend aufgeführte Stelle befristet als Elternzeitvertretung vom 20. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2025 in Vollzeit zu besetzen:

Sachbearbeitung (m/w/d) Finanzermittlungen im Kriminalkommissariat 21

Unser Angebot

Ein Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L. Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe erfolgt gem. § 16 TV-L in einer Einzelfallprüfung
Die Stellenbesetzung erfolgt befristet von Januar 2025 bis Dezember 2025 in Vollzeit (39,83 Wochenstunden)
Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente
umfangreiche Fortbildungsangebote
flexible Arbeitszeiten
Jahressonderzahlung
behördliches Gesundheitsmanagement
sinnvolle, spannende und gesellschaftlich relevante Tätigkeiten
Sonstige Hinweise:
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden und eine Sicherheitsprüfung Ihrer Person erfolgt. Es wird darauf hingewiesen, dass das Vorliegen von Vorstrafen sowie aktuelle Straf- bzw. Ermittlungsverfahren zum Ausschluss vom Bewerbungsverfahren führen kann. Auf Grundlage der eingereichten Unterlagen erfolgt eine inhaltliche Vorauswahl. Anschließend werden die ausgewählten Bewerbenden werden zu einem strukturierten Interview im Polizeipräsidium Hagen eingeladen.
Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen (Landesgleichstellungsgesetz).
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Ihre Aufgaben

Das KK 21 versteht sich als Auswerte- und Servicedienststelle für Ermittlungen im Bereich der Allgemeinen- und Organisierten Kriminalität. Die Finanzermittler des KK 21 befassen sich mit der Bekämpfung der Allgemeinen und Organisierten Kriminalität im Rahmen von Finanzermittlungen und Bearbeitung von Geldwäschevorgängen. Hierzu gehören in diesem Zusammenhang folgende Aufgaben:
Feststellung und Aufklärung von Tatmotiven, Strukturen und Beziehungen verdächtiger Organisationen und Einzelpersonen durch die Erforschung der Geldflüsse, der Finanzbeziehungen oder der Herkunft verdächtigen Vermögens
Verhinderung oder Aufklärung der Geldwäsche gem. § 261 StGB
Ermittlung aller wesentlichen Umstände, die bedeutsam sind, um Anordnungen zur Vermögensabschöpfung treffen zu können (insbesondere Einziehungsanordnungen, steuerrechtliche oder strafmaß- und bußgeldbezogene Entscheidungen)
Anregung und Durchführung von strafprozessualen Sicherungsmaßnahmen zur Vermögensabschöpfung in Zusammenarbeit mit den Organen der Zwangsvollstreckung; Teilnahme an Durchsuchungen und Vernehmungen von Zeugen/Zeuginnen und Beschuldigten
Polizeirechtliche Sicherstellung von beweglichen Vermögenswerten zur Gefahrenabwehr
Ermittlungen zu Eigentumsfragen hinsichtlich der zu sichernden oder schon gesicherten Vermögensgegenstände
Recherchen in polizeilichen und externen Datenbanken, im Internet und in Sozialen Netzwerken (Vollstreckungsportale, Internetverkaufs- und Versteigerungsplattformen, Zahlungsdienstleister, elektronische Grundbücher, Handelsregister, Schuldnerkartei, BaFin, etc.; OSINT-Recherchen) zu Personen und Firmen
Feststellung und Bewertung von Verfügungsberechtigungen für Vermögenswerte
Ermittlung der Werthaltigkeit von Vermögenswerten (Lebensversicherungen, Depots, Konten, Immobilien, Fahrzeuge, Schmuck, etc.)
Auswertung von Asservaten (Verträge, Versicherungen, Kontoauszüge, etc.
Vertreten der Ermittlungsergebnisse als Zeugin/Zeuge vor Gericht
Mitarbeit bei der Verwaltung der Dienststelle gem. Vorgaben des Leiters KK 21

Ihr Profil

Erforderlich
abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. Fachhochschulstudium mit Bachelor/Master oder Diplomabschluss in einem der nachfolgenden Fachrichtungen: Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaft im Bereich Bank- und Finanzwesen
oder
Qualifizierung zur staatlich geprüften Betriebswirtin bzw. geprüfter Betriebswirt oder Sparkassenbetriebswirtin bzw. Sparkassenbetriebswirt
oder
Regierungsbeschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und einer mindestens dreijährigen Diensterfahrung entsprechende Tätigkeiten ausüben
Wünschenswert
Fahrerlaubnis Klasse B bzw. 3 alter Art
mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im Bereich der Bekämpfung der Finanzkriminalität
sehr gute Kenntnisse des MS-Office-Pakets, insbesondere Excel, und Erfahrungen in der Strukturierung und Datenerfassung eines hohen Informationsaufkommens
aktuelle Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen, (auch internationalem) Handels- und Gesellschaftsrecht
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeit, geübter Umgang mit Zahlen
selbstständige, sorgfältige und systematische Arbeitsweise
Fähigkeit, komplexe Sachverhalte in mündlicher und schriftlicher Form prägnant und verständlich darzustellen
Kommunikationsfähigkeit
hohes Maß an Kollegialität, Loyalität und Verschwiegenheit
Organisations- und Planungsfähigkeit
gute Englischkenntnisse
Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Strafverfolgungs- und anderen Behörden, Finanz- und Kreditinstituten, wirtschaftsprüfenden und steuerberatenden Berufen; Erfahrungen im Bereich
Compliance und/oder FinTech
allgemeine Rechtskenntnisse aus den Bereichen StGB, StPO, PolG; Fachkenntnisse aus dem Bereich des Geldwäschegesetzes und des Kreditwesengesetzes; Fachkenntnisse der für Vermögensermittlungen
einschlägigen handels-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Vorschriften
Bereitschaft zur Teilnahme an Einsätzen auch außerhalb der Regelarbeitszeit und des Arbeitszeitrahmens bei besonderen Anlässen

Über uns

Hagen liegt mit seinen rund 189.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und einer Fläche von 160,45 km² am südöstlichen Rand des Ruhrgebiets und ist die größte Stadt in Südwestfalen. Das Polizeipräsidium in Hagen ist mit seinen derzeit 476 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, 22 Verwaltungsbeamtinnen und Verwaltungsbeamten sowie 143 Regierungsbeschäftigten nicht nur für die Stadt Hagen, sondern als § 2-Behörde nach der Kriminalhauptstellenverordnung bei bestimmten (schweren) Straftaten auch für den Märkischen Kreis, den Kreis Siegen-Wittgenstein, den Kreis Olpe und den Ennepe-Ruhr-Kreis (außer Witten) zuständig. Hagen ist derzeit Ausbildungsbehörde für Kommissaranwärterinnen und Kommissaranwärter, Regierungsinspektoranwärterinnen und Regierungsinspektoranwärter, Regierungsinspektoranwärterinnen und Regierungsinspektoranwärter IT und Kfz-Mechatronikerinnen und Kfz-Mechatroniker.
Das Polizeipräsidium Hagen gliedert sich in die Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben.
Kontakt & Bewerbung
Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an:
Für fachliche Fragen:
Herr EKHK Kruska
02331 -986 -3410
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Orhan
02331 -986 -1211

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Sachbearbeitung (m/w/d) Finanzermittlungen im Kriminalkommissariat 21

Polizeipräsidium Hagen
Hagen
Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 31.01.2025

Jetzt Job teilen