Sachbearbeiter*in (m/w/d) in der betriebswirtschaftlichen Abteilung mit dem Schwerpunkt Steuern
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Einleitung
Die Stadt Dortmund sucht für die Stadtkämmerei zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Diplom-Finanzwirtin (FH) oder eine Absolventin eines vergleichbaren Studienganges als
Sachbearbeiterin (m/w/d) in der betriebswirtschaftlichen Abteilung mit dem Schwerpunkt Steuern.
Die Planstelle ist nach Besoldungsgruppe A12 LBesO NRW bzw. Entgeltgruppe 11 des TVöD (AT/VERW) bewertet.
Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Eingangsamtes in der Steuerverwaltung sowie an Bewerberinnen die über ein (Fach-) Hochschulstudium mit dem Studienschwerpunkt Steuern, Steuerrecht oder vergleichbar verfügen.
Aufgaben
Wir bieten ein interessantes, vielschichtiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem kollegialen Team. Die Tätigkeit umfasst die steuerliche Sachbearbeitung und Prüfung für die Betriebe gewerblicher Art (Jahresabschlüsse, Steuererklärungen, USt-Voranmeldungen etc.) sowie die stadtinterne Steuerberatung etwa zu § 2b UStG und anderen steuerlichen Gestaltungen.
Im Steuerteam erwartet Sie eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und Entwicklungsperspektive. Die Aufgaben desr zukünftigen Stelleninhaberin umfassen
- Steuerliche Sachbearbeitung und Prüfung für die Betriebe gewerblicher Art
- Steuerliche Beurteilung und Gestaltung der Tätigkeiten der Stadt inklusive der Eigenbetriebe (Betriebe gewerblicher Art, umsatzsteuerpflichtige Betätigung, Mitarbeit bei der steuerlichen Prüfung der Gesamtverwaltung zur Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand § 2b UStG), insbesondere Vertragsprüfungen und -optimierungen, u.a. mit Hilfe der Vertragsdatenbank, bzw. Sicherstellung der Erfüllung der steuerlichen Pflichten
- Prüfung von Wirtschaftsplänen, Investitionsrechnungen, Quartalsberichten, Jahresabschlüssen
- Erstellung von Berichten (Beteiligungsbericht, Prognose- und Risikobericht)
- Führen von Gesprächen mit anderen Fachbereichen und Abteilungen, um gegensätzliche Anforderungen und Interessen zu einem einvernehmlichen Ergebnis zu bringen, das den steuerlichen Pflichten entspricht.
- Erstellung steuerlicher Gutachten
Anforderungsprofil
Die Bewerber*innen sollen über folgende Qualifikationen, Kenntnisse und Erfahrungen verfügen:
- ein abgeschlossenes Studium zumr Diplom-Finanzwirtin (FH) oder eines vergleichbaren Studienganges z.B.: Steuerrecht Bachelor of Laws (LL.B), BWL mit entsprechendem Studienschwerpunkt, International Business Management - Finance, Accounting, Control, Taxation, Recht - Finanzmanagement und Steuern, Bachelor BWL - Steuerberatung
- Berufserfahrung in der Finanzverwaltung oder beim Steuerberater, insbesondere in der Veranlagung von Körperschaften
- buchhalterische Kenntnisse im Rechnungswesen
- vertiefte Kenntnisse im Steuerrecht
- betriebswirtschaftliche und handelsrechtliche Kenntnisse sowie Kenntnisse der Jahresabschlussanalyse
- Kenntnisse der Standardsoftwareanwendungen Word und Excel sowie diverser Module des Systems SAP R3Bewerberinnen, die nicht über die entsprechenden Kenntnisse verfügen, müssen in der Lage sein, sich diese kurzfristig anzueignen.Die Aufgabenerfüllung erfordert eine aktive Persönlichkeit, die eigenverantwortlich arbeitet und über ein hohes Maß an Kooperationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick verfügt. Die Bewerberinnen sollen in der Lage sein, komplexe Sachverhalte und gesamtstädtische Zusammenhänge unter Zeitdruck fehlerfrei zu erfassen und darzustellen.
Wir bieten
Sonderhinweise
Für nähere Auskünfte zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleitung Herrn Rüddenclau (Tel. 0231/50 2 22 01).
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen - vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 02.05.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.