Sachbearbeiter/in (m/w/d) in der Kulturwerkstatt des Kulturamtes
Die Stadt Bottrop ist eine innovative Großstadt im nördlichen Ruhrgebiet am Rande des Münsterlandes mit hoher Lebensqualität und zahlreichen Freizeit- und Kulturangeboten. Die Stadtverwaltung Bottrop ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, bei dem die Menschen im Mittelpunkt des Handelns stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen dabei einen besonders hohen Stellenwert.
Rund 2.000 Beschäftigte in mehr als 50 verschiedenen Berufen tragen täglich dazu bei, die Aufgaben des größten Arbeitgebers in Bottrop gewissenhaft und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Dieses Team sucht Verstärkung:
Bei der Stadt Bottrop ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Teilzeitstelle (18,0 Stunden) befristet bis zum 05.11.2026 zu besetzen:
Sachbearbeiter/in (m/w/d) in der Kulturwerkstatt des Kulturamtes
(EG 9b TVöD-V)
Das Kulturamt der Stadt Bottrop schließt die Abteilungen/ Sachbereiche Allgemeine Kulturaufgaben (Theater, Konzerte, Kunst- und Stadtgeschichtsausstellungen, städtische Feste und Großveranstaltungen etc.) die Bibliothek, die Musikschule, die Jugendkunstschule und das Stadtarchiv ein. Insgesamt sind nahezu 70 Mitarbeitende im Kulturzentrum August Everding und in der Außenstelle der Bibliothek im Stadtteil Kirchhellen beschäftigt. Der Veranstaltungskalender umfasst ca. 90 Aufführungen und Konzerte sowie diverse Ausstellungen im neu gebauten Ausstellungszentrum B12 und in der städtischen Galerie im historischen Verwaltungsgebäude. Open-Air Aufführungen im Sommer bespielen den architektonisch anspruchsvoll gestalteten „Kulturhof“. Konzerte und Aufführungen der unterrichtenden Einrichtungen sowie Lesungen und verschiedene Angebote für Kinder und Jugendliche in der Bibliothek ergänzen die Angebote, die den Bedürfnissen einer Großstadt angemessen sind.
Das Kulturamt gestaltet das Innenstadt-Geschehen in Bottrop aktiv mit und nimmt Einfluss auf die Gestaltung des Weihnachtsmarkts, des Stadtfestes und verschiedener Traditionsfeste.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- administrative Bearbeitung von bewilligten Förderprojekten,
- Bearbeitung von Rechnungen und Mahnungen,
- Terminkoordinierung,
- Telefondienst,
- Bearbeiten der Anmeldungen für das Kurs- und Workshop-Programm,
- Beschaffung und Ausgabe des allgemeinen Büro- und Materialbedarfs sowie Materialien für den Kursbetrieb (Künstlerbedarfe, Requisiten etc.),
- Abrechnungen von Veranstaltungen (Aufführungsrechte, Gema etc.),
- Unterstützung bei der Mittelakquirierung für Sonderprojekte,
- Organisation von Kulturprojekten mit Kitas, Schulen, offenem Ganztag,
- Mitarbeit bei der Planung und Durchführung diverser Veranstaltungen und Kulturprojekte (Theater, Tanzaufführungen, Ausstellungseröffnungen, Dozententreffen, Schulungen usw.),
- Betreuung der FSJler/innen sowie Praktikantinnen und Praktikanten,
- Öffentlichkeitsarbeit (Erstellen von Presseinformationen, Social Media Content),
- Unterstützung bei der Planung und Zusammenstellung des Kursangebotes sowie
- Vertretung der Kulturwerkstatt in lokalen Arbeitskreisen.
Ihr fachliches und persönliches Profil:
- Diplom-Verwaltungswirt/in (FHöV bzw. HSPV) oder Bachelor of Laws (FHöV bzw. HSPV) bzw. der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (Verwaltungsfachwirt/in) oder
- eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre oder in einem dem o. a. Aufgabengebiet dienlichen Studienfach,
- höfliches und sicheres Auftreten,
- strukturierte Arbeitsweise und gutes Organisationsgeschick,
- guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck,
- Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten sowie
- Teamfähigkeit.
Viele gute Gründe sprechen für eine Beschäftigung bei der Stadt Bottrop:
- ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
- eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
- leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD sowie eine betriebliche Zusatzversorgung (für Tarifbeschäftigte)
- einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und Teilzeitbeschäftigung
- großzügige Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
- attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
- ein vergünstigtes Deutschlandticket für den ÖPNV für Tarifbeschäftigte
- attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
- attraktive Mitarbeiterangebote über corporate benefits
- und vieles mehr
Sie möchten gern in Teilzeit arbeiten? Verschiedene Arbeitszeitmodelle sind möglich, gerne besprechen wir individuelle Wünsche.
Die Stadt Bottrop ist bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher nimmt die Stadt Bottrop Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexuellen Identität gerne entgegen. Zudem verfolgen wir das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Bottrop. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Bei Fragen zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich bitte in der Kulturwerkstatt an Frau Luscher, Tel. 02041 / 70 4178. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen im Fachbereich Personal und Organisation (10/1) Frau Noculak, Tel. 02041 / 70 3305 gerne zur Verfügung.
Wenn Sie an der ausgeschriebenen Stelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis einschließlich 29.04.2025
in elektronischer Form über unser Onlineformular
oder an die
Stadtverwaltung Bottrop
Fachbereich Personal und Organisation (10/1)
Postfach 10 15 54
46215 Bottrop.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.