Reinigungskoordinator*in/Reinigungsmeister*in (m/w/d)
Die Stadt Kamen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Reinigungskoordinatorin/Reinigungsmeisterin (m/w/d)
unbefristet | Vollzeit | EG 9 a TVöD
Als geografischer Mittelpunkt des Kreises Unna liegt die Stadt Kamen (ca. 45.000 Einwohner*innen) an der östlichen Peripherie des Ruhrgebiets. Die Gruppe 70.3/Wirtschafts- und Verwaltungsdienst übernimmt innerhalb der Stadt Kamen die Instandhaltung der städtischen Gebäude. Innerhalb des Portfolios von rund 60 Immobilien fallen die unterschiedlichsten Aufgaben an. Einen besonderen Schwerpunkt bildet hierbei die Koordination der täglichen Reinigung an den unterschiedlichsten Standorten. Die Bandbreite reicht hierbei von Schulen, über das Museum, das Rathaus bis hin zu Feuer- und Rettungswachen. Um die Abläufe in der Reinigung - sowohl mit rd. 60 eigenen Kräften und Fremdfirmen - zu optimieren suchen wir Sie als Verstärkung unseres Teams Stadt Kamen!
Was Sie bei der Stadt Kamen erwartet:
- Sie planen, koordinieren und überwachen die erbrachten Reinigungsleistungen in den unterschiedlichsten städtischen Gebäuden und sorgen für eine effiziente Versorgung der städtischen Gebäude und Einrichtungen mit Verbrauchsmaterial und Reinigungsgeräten.
- Ein Schwerpunkt Ihrer künftigen Aufgabe ist die tägliche Einsatzplanung für alle zu betreuenden Objekte, um in allen Gebäuden die notwendige Reinigung sicherzustellen.
- Darüber arbeiten Sie intensiv mit sämtlichen Akteuren (z. B. Schulleitungen, Hausmeistern) zusammen, um jeweils eine bedarfsorientierte Reinigung zu gewährleisten.
- Für die Vergabe von Fremdreinigungsleistungen bereiten Sie entsprechende Ausschreibungen vor und führen diese eigenständig (mit der Vergabestelle) durch.
- Als erster Ansprechpartnerin kümmern Sie sich um die Belange der städtischen Mitarbeiter*innen in der Gebäudereinigung und versorgen diese mit den notwendigen Informationen und stellen bei Bedarf Kontakt zum Personalbereich her.
Was Sie mitbringen
- Nach Abschluss Ihrer Ausbildung zur/zum Gebäudereiniger*in haben Sie zudem Ihre Meisterprüfung vor der Handwerkskammer erfolgreich abgelegt oder haben eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich. Eine abgeschlossene Weiterbildung zum Fachwirt für Reinigungsmanagement sowie entsprechende Berufserfahrung im Arbeitsfeld Reinigungskoordination ist wünschenswert.
- Darüber hinaus bringen Sie eine mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position mit und verfügen über eine ergebnisorientierte Arbeitsweise.
- Idealerweise sind Sie bereits mit den Besonderheiten und Anforderungen der öffentlichen Verwaltung vertraut (insb. Zuschnitt von Reinigungsrevieren sowie Erstellung von Ausschreibungsunterlagen)
- Neben den obligatorischen Fachkenntnissen aus dem Bereich Reinigung sind Sie sicher im Umgang mit gängigen MS-Office-Anwendungen (insb. Excel).
- Sie sind weiter im Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und verfügen zudem über einen eigenen PKW, den Sie gegen Fahrtkostenerstattung auch für dienstliche Zwecke einsetzen würden.
Wir bieten
- einen sicheren Arbeitsplatz und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Vollzeit (39 Std.)
- eine Eingruppierung - je nach Aufgabenübertragung - bis zur EG 9 a TVöD (monatlich: 3.448,96 € bis 4.703,23 €/jährlich: 43.811,45 € - 59.744,19 € - jeweils abhängig von der Stufenzuordnung)
- Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung (einschl. des Mobilen Arbeitens)
- interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen nach TVöD
- eine weitgehend von der Stadt Kamen finanzierte Zusatzversorgung (Betriebsrente) bei der VBL
- ein starkes, motiviertes und kollegiales Team
- kostenfreie Parkplätze
- einen Zuschuss zum Jobticket (58-Euro-Ticket)
- Förderung der Fahrrad-Mobilität durch Leasing- und Darlehen-Angebote (nach Ablauf der Probezeit)
- Corporate Benefits - Sonderkonditionen bei ausgewählten bekannten Herstellern und Marken
Zur Förderung der beruflichen Gleichberechtigung sind in diesem Bereich Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungs-gesetzes bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich sofern ein/e Tandem-Partner*in gefunden werden kann, sodass eine Abdeckung der gesamten Servicezeit gewährleistet ist.
Für telefonische Auskünfte zur den Aufgaben steht Ihnen die zuständige Gruppenleitung, Frau Richard, unter 02307/148-2910 gerne zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Herr Striewski unter 02307/148-2404.
Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) können Sie direkt über das Online-Portal bis zum Ablauf des 23.02.2025 übermitteln.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.