MTA - In-vitro Allergiediagnostik (m/w/d)
Stellenangebot MTA in Bochum, Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA)
merken
MTA - In-vitro Allergiediagnostik (m/w/d)
Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA) vom 19.03.2025
Job-Informationen
Anstellungsart:
angestellt
Anstellungsdauer:
unbefristet
Arbeitsumfang:
Vollzeit/ Teilzeit
Schule & Ausbildung
Berufsausbildung:
abgeschlossen
Stellenbeschreibung
Kommen Sie in unser Team im Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV in Bochum. Home Office ist optional.
Ihre Aufgaben
- Durchführung der In-vitro Allergiediagnostik, insbesondere spezifische Antikörperbestimmungen gegen diverse Allergene und Antigene mittels Autoanalyzer
- Herstellung neuer Diagnostika für serologische Analysen durch Biotinylierung und Kopplung der Extrakte an Festphasen
- Durchführung von zell-basierten allergologisch/immunologischen Testsystemen von der Zellgewinnung, Zellstimulation bis zur Analyse und Auswertung mittels Durchflußzytometrie
- Mitarbeit in allergologisch/immunologischen Forschungs- und Beratungsprojekten
- Durchführung von Experimenten zur Herstellung und Standardisierung von allergologischen Diagnostika
- Proteinbiochemische und immunologische Analysen
- Berichterstellung zur Ergebnisdokumentation und Qualitätssicherung der durchgeführten Experimente
- Anwendung des Laborinformations- und managementsystems zur Probenverwaltung und -lagerung
- Bedienung von programmierbaren Pipettierautomaten
- Mitarbeit im Gefahrstoffmanagement und Arbeitsschutz
- Fort- und Weiterbildung
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Ausbildung als medizinisch-technische oder biologisch-technische Assistenz oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- Erfahrungen im Bereich der Allergologie / Immunologie
- Gutes Ausdrucksvermögen sowie sehr gute Englischkenntnisse
- Sehr gute Kenntnisse in MS-Office, insbesondere in MS Access
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
Ihre Vorteile
- Tätigkeit mit Sinn
- Einen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit
- Transparente Bezahlung, ein sicheres Gehalt nach BG-AT + Sonderzahlung und Leistungsprämie
- Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche mobiles Arbeiten je nach Stellenprofil
- Vielfalt und Inklusion, insbesondere die Inklusion von Menschen mit Behinderung
- Ergonomische Arbeitsplatzausstattung, Sport- und Bewegungsangebote
- Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Interesse?
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Prof. Dr. Monika Raulf unter der Rufnummer 030-13001-4310 oder Dr. Sabine Kespohl unter 030-13001-4323. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen Susanne Neumann unter 030-13001-1774 oder Franziska Möckel unter 030-13001-1773.
mtajobs.de schätzt das Gehalt auf:
2.400 - 3.400 €
Adresse und Kontakt
Arbeitsort
Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA)
Bürkle de la Camp-Platz 1
44789 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
×
Stellenangebot MTA in Bochum, Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA)
Bewerbung an
Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA)
Manigé Fartasch
Bürkle de la Camp-Platz 1
44789 Bochum
Deutschland
Festnetznummer anzeigen Email anzeigen
Bewerbungscode
mtajobs.de-13b89f
(bitte in der Bewerbung angeben)
Ansprechpartner Bewerbung
Frau Dr Sabine Kespohl
Email anzeigen
Links
ausführliches Firmenprofil www.ruhr-uni-bochum.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.