Zum Hauptinhalt springen

Mitarbeiter:in (m/w/d) im Adoptions- und Pflegekinderdienst im Amt für Jugend und Familie

Adoptions- und Pflegekinderdienst im Amt für Jugend und Familie

Die Stadt Gladbeck liegt verkehrsgünstig in der Emscher-Lippe Region an der Schnittstelle zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Die frühere Bergbaustadt zeichnet sich aus durch eine moderne mittelständische Wirtschaftsstruktur, eine gute Wohnqualität mit viel Grün und kurzen Wegen sowie einem profilierten Schul- und Bildungssystem als auch einem attraktiven Kultur-, Sport- und Freizeitleben. Wir erbringen Dienstleistungen für ca. 78.000 Bürger:innen.
Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung im Adoptions- und Pflegekinderdienst als Sozialarbeiter:in, Sozialpädagog:in oder Erziehungswissenschaftler:in (m/w/d)!
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle (28,50 Stunden pro Woche). Im Rahmen der Begleitung und Versorgung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge kann die wöchentliche Arbeitszeit darüber hinaus auf bis zu 39,00 Stunden befristet erhöht werden.
Bewerben Sie sich und werden Sie Teil unseres Teams!
Bewerbung starten- Öffnet sich in einem neuen Fenster

Unsere Anforderungen

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik (Diplom, Bachelor oder Master mit staatlicher Anerkennung)
  • alternativ ein abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften (m/w/d) mit einer entsprechenden Gleichwertigkeitsbescheinigung
  • Erfahrung im Bereich der Sozialarbeit / Sozialpädagogik - möglichst im Bereich der erzieherischen Hilfen
  • Kenntnisse im SGB VIII und Familienrecht
  • hohe Eigenverantwortung bei den unten aufgeführten Aufgabeninhalten
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Interesse an konzeptioneller und organisatorischer Tätigkeit
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Flexibilität, Belastbarkeit, Freude an Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz
  • Sicherer Umgang mit den Standardsoftwareprodukten (MS Office)

Die Aufgaben

  • Akquise, Überprüfung und Qualifizierung potenzieller Pflegeeltern (fremd, verwandt oder aus dem sozialen Netzwerk)
  • Beratung und Unterstützung des Pflegeverhältnisses nach § 33 / § 34 SGB VIII zur Sicherung und Gewährung des Kindeswohls gemäß § 8a SGB VIII
  • Krisenintervention zur Aufrechterhaltung des familiären Zusammenlebens unter dem Aspekt der Sicherung und Gewährung des Kindeswohls gemäß § 8a SGB VIII
  • Hilfeplanverfahren gemäß § 36 und § 37 SGB VIII (Einleitung zusätzlicher Hilfen oder Wechsel der Hilfeform gemäß § 27 ff SGB VIII)
  • Erhalt der Beziehungen zur Herkunftsfamilie durch Förderung und Befähigung zur Durchführung der Besuchskontakte, Rückführung von Pflegekindern in die Pflegefamilie
  • Mitwirkung in Verfahren beim Familiengericht
  • Beratung ehemaliger Pflegekinder in Hinblick auf deren Ursprungsgeschichte und die Gründe für die Unterbringung in einer Pflegefamilie
  • Begleitung und Beratung unbegleiteter minderjährige Flüchtlinge in Verwandtenpflegefamilien
  • Innen- und Außendienst sowie Einsätze im Rahmen der Rufbereitschaft
  • enge Kooperation mit Mitarbeiter:innen des Fachgebietes und weiteren Fachkräften in der örtlichen und überörtlichen Jugendhilfe sowie partnerschaftliche Zusammenarbeit mit freien Trägern, Schulen, Kindergärten und anderen Institutionen

Wir bieten

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem verantwortungsvollen Aufgabengebiet
  • leistungsorientierte Entgelte zusätzlich zum Tabellenentgelt
  • eine attraktive Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
  • Angebote der Gesundheitsprävention
  • die regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
  • einen barrierefreien Arbeitsplatz
  • die Möglichkeit, anteilig im Rahmen eines Homeoffice-Modells zu arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeitmodellen

Weitere Informationen

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie erfüllen die beschriebenen Voraussetzungen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt- Öffnet sich in einem neuen Fenster haben wir uns zu einem vorurteilsfreien Arbeitsumfeld verpflichtet, in dem die Vielfalt unserer Mitarbeiter:innen -unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität- wertgeschätzt wird. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Menschen, die die Diversität unserer Gesellschaft abbilden, vor allem von jenen, die bisher bei uns unterrepräsentiert sind.

Hinweise zur Bewerbung

Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 28. Februar 2025.

Onlinebewerbung

Bewerbung starten- Öffnet sich in einem neuen Fenster

Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen

Frau Anja Spikowius
Sachgebietsleitung - Adoptionen/Pflegeeltern, Jugendhilfe im Strafverfahren
Telefonnummer: +49 2043 992584
E-Mail-Adresse: anja.spikowius@stadt-gladbeck.de

Ihr Ansprechpartner für allgemeine Fragen

Herr Jannick Überschär
Personalsachbearbeitung
Telefonnummer: +49 2043 992596
E-Mail-Adresse: jannick.ueberschaer@stadt-gladbeck.de

Rahmendaten

Art der Beschäftigung: Teilzeit oder Vollzeit
28,50 Stunden/Woche unbefristet; befristete Stundenerhöhung bis 39,00 Stunden/Woche möglich.
Bereich, Abteilung: Adoptions- und Pflegekinderdienst, Hilfen zur Erziehung
Eingruppierung: Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE
Benötigte Führerscheinklasse: B (alt 3)

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Mitarbeiter:in (m/w/d) im Adoptions- und Pflegekinderdienst im Amt für Jugend und Familie

Stadt Gladbeck
Gladbeck
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 05.02.2025

Jetzt Job teilen