Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) im Vorzimmer des Referates Umwelt
Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten!
Im Referat Umwelt ist im Vorzimmer der Referatsleitung die Teilzeitstelle
einer Mitarbeiterin bzw. eines Mitarbeiters (w/m/d)
Kennziffer: E 2025 - 019 (bitte bei Bewerbung angeben)
unbefristet zu besetzen.
Das sind Ihre Aufgaben bei uns:
Die Aufgaben des Vorzimmers sind geprägt von einem vertrauensvollen Verhältnis zur Referatsleitung. Durch Ihre Tätigkeiten übernehmen Sie eine zentrale Rolle und ermöglichen einen reibungslosen Ablauf des täglichen Betriebs im Referat Umwelt. Sie sind erste Anlaufstelle für viele das Referat betreffende Anliegen und steuern diese zielgerichtet in die jeweiligen Bereiche des Referates.
Zum Aufgabenfeld gehören insbesondere die folgenden Tätigkeitsschwerpunkte:
- Führung des Vorzimmers der Referatsleitung, insbesondere Telefon- und E-Mail-Dienst, Terminplanung, Korrespondenz
- Organisation der Vorzimmertätigkeiten, z. B. Posteingangs- und Postausgangsbearbeitung, Materialbeschaffung, Schreibarbeiten
- Erstellung und Bearbeitung von Vorlagen in PV-Rat
- Personalangelegenheiten, z. B. Krank- und Gesundmeldungen, Dokumentation von Dienstzeiten im Rahmen der Rufbereitschaft und Urlaubszeiten
Das bringen Sie mit
Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist der Abschluss einer dreijährigen verwaltungsnahen kaufmännischen Ausbildung (z.B. in einer Steuerkanzlei, einer Bank oder der Industrie) in einem anerkannten Ausbildungsberuf vorzugsweise als Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement bzw. für Bürokommunikation (bzw. die vorherige 2-jährige Ausbildung als Bürogehilfin bzw. Bürogehilfe) oder als Bürokauffrau bzw. Bürokaufmann oder die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder der Abschluss des Verwaltungslehrgangs I.
Darüber hinaus bringen Sie mit:
- Organisatorische Fähigkeiten, selbständige und strukturierte Bearbeitung von Vorgängen sowie ein sicheres Auftreten
- Kommunikative Kompetenz
- Einfühlungsvermögen
- Sicherer Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware
Zudem werden Kenntnisse in der Fachanwendung PV-Rat bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse durch eine intensive Einarbeitung kurzfristig anzueignen, erwartet.
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
Das erwartet Sie bei uns:
- Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
- Ein sicherer Arbeitsplatz in einer unbefristeten Teilzeitstelle mit einem Umfang von 50 % (19,5 Wochenstunden) der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Sie nehmen die Tätigkeit gemeinsam mit einer weiteren Teilzeitkraft wahr. Sie arbeiten wöchentlich an 2,5 Arbeitstagen im Wechsel mit der anderen Dienstkraft. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Aufgabenwahrnehmung des Vorzimmers eine kontinuierliche Erreichbarkeit erfordert und dieses während der gesamten Servicezeit besetzt sein soll.
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 7 TVöD
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
- Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine gute betriebliche Altersvorsorge
- Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV
Das ist Ihr Ansprechpartner:
Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter des Referates Umwelt, Herr Dr. Bernhard (Tel. 0209 169 - 85 90), gerne zur Verfügung.
Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 11.02.2025
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.