Zum Hauptinhalt springen

Ingenieur/in (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik, Maschinenbau o. Wirtschaftsingenieurwesen

Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten!
Im Referat Hochbau und Liegenschaften der Stadt Gelsenkirchen ist in der Abteilung Technische Gebäudeausrüstung und Technischer Immobilienbetrieb im Team Betreiberverantwortung die Stelle

einer Ingenieurin bzw. eines Ingenieurs (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik, Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen

Kennziffer: E 2025 - 020 (bitte bei Bewerbung angeben)
unbefristet zu besetzen.
Das sind Ihre Aufgaben bei uns:
Zum Aufgabengebiet gehören insbesondere folgende Tätigkeiten:

  • Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung und Abrechnung von einfachem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad für technische Anlagen in den Bereichen Heizung, Sanitär, raumlufttechnische Anlagen, Regelungstechnik (Gebäudeleittechnik), Feuerlöschanlagen, Brandschutz, Abscheideranlagen, Abgasabsaugungen und Dämmung an betriebstechnischen Anlagen
  • Beauftragung und Begleitung von wiederkehrenden Sachverständigen-Prüfungen und resultierende Mängelbeseitigung bei oben genannten technischen Anlagen
  • Bauunterhaltung, Wartung und Kosten-/Nutzenanalysen der vorhandenen und geplanten technischen Anlagen
  • Koordinierung von Neubau-, Umbau- sowie Bauunterhaltungsmaßnahmen
  • Betreuung von externen Ingenieurbüros
  • Mithilfe bei der Entwicklung von Energiekonzepten sowie Maßnahmen zur Einsparung bzw. rationellen Verwendung von Energie
  • Aufstellung und Koordinierung von Prüfungs- und Wartungsarbeiten im Bereich Technische Gebäudeausrüstung (TGA)
  • Planung, Koordination und Ausführung von Maßnahmen im Bereich Brandschutz für TGA-Anlagen

Das bringen Sie mit

Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor oder Master) der Fachrichtung Versorgungstechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder aus dem Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär.
Darüber hinaus werden von der Bewerberin bzw. dem Bewerber erwartet:

  • Umfangreiche Kenntnisse aller maßgebenden Normen, Gesetze und Verordnungen
  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Sicheres und verbindliches Auftreten
  • Hohes Maß an Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Flexibilität, Belastbarkeit und Engagement
  • Sicherer Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware sowie CAD-Anwendungen

Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
Das erwartet Sie bei uns:

  • Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
  • Ein Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle mit einer 39-Stunden-Woche (Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.)
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 11 TVöD
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Regelungen der Stadt Gelsenkirchen
  • Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Eine gute betriebliche Altersvorsorge
  • Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV

Das ist Ihr Ansprechpartner:
Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter des Teams Betreiberverantwortung, Herr Musialek (Tel. 0209 169-4504), gerne zur Verfügung.
Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 23.02.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Ingenieur/in (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik, Maschinenbau o. Wirtschaftsingenieurwesen

Stadtverwaltung Gelsenkirchen
Gelsenkirchen
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 02.02.2025

Jetzt Job teilen