Zum Hauptinhalt springen

Fachkräfte für den Betriebsdienst an den Schleusen des WSA Westdeutsche Kanäle

Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt,
ab sofort in Vollzeit (39 Wochenstunden) für den gesamten Amtsbereich, insbesondere für die Außenbezirke Duisburg-Meiderich und Dorsten, unbefristet, mehrere
Fachkräfte für den Betriebsdienst (m/w/d)
an den Schleusen des WSA Westdeutsche Kanäle, insbesondere an der LZ Duisburg-Meiderich und Bergeshövede, sowie an den Schleusen Friedrichsfeld, Dorsten und Datteln
Der Dienstort sind die Standorte der Außenbezirke des WSA Westdeutsche Kanäle mit ihren Schleusen, insbesondere Duisburg, Dorsten, Datteln, Voerde oder Bergeshövede..
Referenzcode der Ausschreibung 20250222_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Ihr Einsatz findet ausschließlich im Betriebsdienst statt, wofür Sie, falls erforderlich, entsprechend ausgebildet werden.
Ihr Aufgabengebiet im Einzelnen:
· Durchführung des Betriebsdienstes auf den Leitzentralen bzw. auf den Schleusen des zugewiesenen Außenbezirks im Mehrschichtbetrieb (Früh-, Spät- und Nachtschicht - auch an Wochenenden/ Feiertagen)
· Wahrnehmung von schifffahrtspolizeilichen Aufgaben

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
· Erfolgreich abgeschlossene Fortbildungsprüfung für Schichtleiter an Schleusenbetriebsstellen an Binnenwasserstraßen des Bundes
oder
· Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf als Wasserbauerin/Wasserbauer oder Binnenschifferin/Binnenschiffer (m/w/d) oder
abgeschlossene kaufmännische oder handwerkliche Berufsausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mind. drei Jahren
und
· Bereitschaft zum Erwerb der Fortbildungsprüfung für Schichtleiter an Schleusenbetriebsstellen an Binnenwasserstraßen des Bundes (6-monatige Fortbildung mit vorherigem 3-monatigen Praktikum an einer Schleuse)
zusätzlich
· Bereitschaft zur Übernahme von Vertretungen an Schleusen oder Leitzentralen außerhalb des zugewiesenen Außenbezirks in Einzelfällen
Das wäre wünschenswert:
· Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Sorgfalt, Flexibilität und Belastbarkeit
· Technisches und nautisches Verständnis für das System Schiff/Wasserstraße
· Allgemeine Kenntnisse in der Informationstechnik
· Ausgeprägtes Urteils- und Entscheidungsvermögen
· Durchsetzungsvermögen gegenüber der Schifffahrt und Dritten

Das bieten wir Ihnen

Die WSV bietet ein breites Spektrum zur Aus- und Fortbildung mit eigener Ausbildung- und Seminarstätte.
Der Dienstposten des Schichtleiters (m/w/d) in einer Leitzentrale bzw. einer Schleuse ist nach der Entgeltgruppe 8 der Entgeltordnung zum Tarifvertrag im öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet.
Bis zum Ablegen der Fortbildungsprüfung zum Schichtleiter und dauerhafter Übertragung eines Dienstpostens im Betriebsdienst werden Sie im Außenbezirk beschäftigt (u.a. zur intensiven Vorbereitung auf Ihre Aufgabe im Betriebsdienst) und - unter Beachtung einschlägiger Berufserfahrung - in Entgeltgruppe 5 TVöD eingruppiert.
Besondere Hinweise:
Das Arbeitsverhältnis ist im Falle einer erforderlichen Ausbildung zunächst befristet. Nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildungsprüfung zum Schichtleiter erfolgt die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis an einer Leitzentrale bzw. Schleuse.
Die Probezeit nach § 2 Abs. 4 TVöD beträgt sechs Monate.
Es erfolgt eine nach dem Personalbedarf ausgerichtete Zuweisung zu einem der o.g. Außenbezirke des WSA Westdeutsche Kanäle, vorrangig Duisburg und Dorsten. Die Durchführung des Betriebsdienstes ist grundsätzlich auf die Schleusen des zugewiesenen Außenbezirks beschränkt. Eine wohnungsnahe Zuweisung wird angestrebt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 28.02.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: .
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250222_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis, sowie Arbeitszeugnisse, Führerschein Klasse B in Kopie) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss mit Ausprägung und unter „Berufserfahrung“ Ihre Arbeitgeber der letzten 3 Jahre oder die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. aktueller AG).
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:812ABZ1) (DO:812ABZ3) (DO:812ABZ4) (DO:812ABZ5) (DO:812ABZ9) (BG:4)
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen,
Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Frau Jödecke-Herrendorf Tel.: 0203 4504-307, Frau Cropp Tel.: 05971 916-330 oder für tarifliche Fragen Frau Kasperczak, Tel.: 0203 4504-423 zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter
https://www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de oder http://www.bav.bund.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Fachkräfte für den Betriebsdienst an den Schleusen des WSA Westdeutsche Kanäle

BAV Dienstsitz Aurich
Duisburg
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 08.02.2025

Jetzt Job teilen