Zum Hauptinhalt springen

Elektronikerin / Elektroniker (m/w/d) Informations- und Telekommunikationstechnik

Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Vollzeit (39 Stunden/Woche**)**, eine/einen
Elektronikerin / Elektroniker (m/w/d)
Informations- und Telekommunikationstechnik oder vgl. Ausbildung im Bereich „Nachrichtentechnik“
Der Dienstort ist Herne.
Referenzcode der Ausschreibung 20250170_9300
Der Dienstposten bietet die Möglichkeit mit moderner Fernwirk-/Pegel-/Netzwerk-/Video-/SPS-Technik im gesamten westdeutschen Kanalnetz sowie an Teilen des Rheins zu arbeiten.
Dafür brauchen wir Sie:
Abwechslungsreiche Instandsetzungsarbeiten an verschiedensten nachrichtentechnischen Anlagen im Bereich der Binnenschifffahrtskanäle des westdeutschen Kanalnetzes.
Wartung/ Betreuung /Reparaturen an folgenden Systemen:
· Messeinrichtungen für Wasserstandpegel
· Netzwerk- und weitere Übertragungstechnik (Router, Switche, Mulitiplexer) für verschiedenste Datendienste
· Funkanlagen zur Kommunikation mit der Schifffahrt
· Telefonanlagen (z.B. Schaltungen von Telekommunikationsteilnehmern)
· Videoanlagen für fernbediente Schleusenanlagen (IP-Systeme mit modernen HD Kameras)
· GPS- gestützte Ortungs- und Informationssysteme für die Schifffahrt (u.a. AIS)

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
· Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektronikerin/Elektroniker (m/w/d) Informations- und Telekommunikationstechnik oder gleichwertig
· Schwimmnachweis
· Fahrererlaubnis für PKW und Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen (Fahrerlaubnis Führerscheinklasse B, alte Klasse 3)
· mindestens 5 Jahre Berufserfahrung
Das wäre wünschenswert:
Fachlich:
· Hohe Selbstständigkeit
· Grundkenntnisse im Umgang mit PC Standardsoftware (Microsoft-Office)
· Erfahrungen mit Bereich Netzwerktechnik
Persönlich:
· Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
· sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
· Bereitschaft zur laufenden Fortbildung im Aufgabengebiet
· Fähigkeit und Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten auch auf Baustellen
· Bereitschaft zu ein- bis mehrtägigen Dienstreisen.
· Fähigkeit und Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft
· körperliche Eignung zum Besteigen von Videomasten

Das bieten wir Ihnen

Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 7 TV EntgO Bund.
Besondere Hinweise:
Die Probezeit nach § 2 Abs. 4 TVöD beträgt sechs Monate.
Bei Berücksichtigung von internen Bewerberinnen/Bewerbern beträgt die Erprobungszeit drei Monate. Während dieser Zeit erfolgt keine Höhergruppierung. Wenn die tariflichen Voraussetzungen erfüllt sind, wird eine persönliche Zulage nach dem TVöD gezahlt.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die o.g. körperlichen Anforderungskriterien („Gesundheitliche Eignung“) sind zwingende Voraussetzungen.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 21.02.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: .
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250170_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis (Gesellenbrief), sowie Arbeitszeugnisse/Beurteilungen, Führerschein und Schwimmnachweis in Kopie) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss mit Ausprägung und unter „Berufserfahrung“ Ihre Arbeitgeber der letzten 3 Jahre oder die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. aktueller AG).
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:812BHF1) (BG:4)
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen,
Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Ansprechpersonen:
Weitere fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Schulte (Leitung Bauhof Herne,
Tel.: 02323 9850-430).
Für Auskünfte zum weiteren Bewerbungsverfahren sowie für tarifliche Fragen steht Ihnen Frau Kasperczak (Tel. 0203 4504-312) zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter
https://www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de oder http://www.bav.bund.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Elektronikerin / Elektroniker (m/w/d) Informations- und Telekommunikationstechnik

BAV Dienstsitz Aurich
Herne
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 28.01.2025

Jetzt Job teilen