Zum Hauptinhalt springen

Auszubildende / Auszubildenden als Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Auszubildende / Auszubildenden als Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) Auszubildende / Auszubildenden als Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)KopfbereichAusbildungKaufmann/-frau - GesundheitswesenAuszubildende / Auszubildenden als Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)Landschaftsverband RheinlandVollzeitEssen, Ruhrab 01.08.2024GesternStellenbeschreibungBenötigter Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Auszubildende / Auszubildenden als Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Standort: Essen
Einsatzstelle: LVR-Universitätsklinik Essen
Vergütung: TVAöD
Arbeitszeit: Vollzeit
Befristet bis zum 31.07.2027
Besetzungsstart: 01.08.2024

Das sind Ihre Aufgaben

Die Zukunft des Gesundheitswesens mitgestalten? Das geht bei uns - mit einer Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitwesen (m/w/d). Mit Ihrem Ausbildungsabschluss vor der Industrie- und Handelskammer steht Ihnen die Welt im Wachstumsfaktor Gesundheitswesen offen. Sie erhalten von Anfang an eine Ausbildungsvergütung nach TVAöD und umfassende Kenntnisse im Verwaltungsbereich einer großen psychiatrisch, psychosomatisch und psychotherapeutischen Einrichtung. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen verschiedenen Einsatzbereichen.
Ausbildungsinhalte:
Einsatz in verschiedenen Abteilungen:
Personalabteilung
Wirtschaft und Versorgung
Finanzbuchhaltung
Medizincontrolling, Leistungsabrechung, Kodierung
Kaufmännisches Controlling
eine Ambulanz in unserer LVR-Universitätsklinik

Das bieten wir Ihnen

Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
BUK-Familienservice
Gesundheits- und Sportkurse
Kostenlose Grippeschutzimpfung
Gute Anbindung an den ÖPNV
Einführungsveranstaltung für neue Mitarbeitende
Vielfältiges Aufgabengebiet
Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung
Zentrale Lage
Rabattaktionen für Mitarbeitende
Vermögenswirksame Leistungen
Freier Eintritt in die LVR-Museen
Chancengleichheit und Diversität
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Home Office möglich nach Vereinbarung

Das bringen Sie mit

Erforderlich
mindestens Fachoberschulreife
Gute Mathematik- und Deutsch-Kenntnisse
Wünschenswert
Interesse und Freude an kaufmännischen Aufgabenstellungen, Neigung zu schriftlicher Tätigkeit sowie zu Büro- und Verwaltungsarbeiten
Sorgfältiges und organisiertes Arbeiten
Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen
Interesse am Umgang mit Daten und Zahlen
Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen) vorzulegen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.
Sie passen zu uns, wenn...
... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen. Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR, zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
... Sie Vielfalt als Chance sehen. Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen. Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Wer wir sind

Die LVR-Universitätsklinik Essen ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit 376 Betten und den Abteilungen: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, Klinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Institut für Forensische Psychiatrie und Sexualforschung sowie Klinik für Forensische Psychiatrie.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Allgemeine Informationen über die LVR-Universitätsklinik Essen und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinikum-essen.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Schulabschluss bei.
Kontaktinformationen
Sabine Karas
0201/7227-403
Susanne Ewert
0201/7227-402
So geht es nach der Bewerbung weiter
Wir freuen uns, Ihre Bewerbung inkl. Motivationsschreiben und Lebenslauf zu erhalten. Dazu müssen Sie sich über den Button „Jetzt bewerben!“ im Bewerberportal BeeSite registrieren.
Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
In der E-Mail finden Sie ein Passwort und einen Link zur Anmeldung im Stellenportal. Das Passwort gilt für 2 Tage.
Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn uns die Bewerbung überzeugt, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen. Die Vorstellungsgespräche finden am 16.07.2024 statt.
Finden wir zueinander, werden weitere Instanzen im Rahmen der gesetzlichen Mitbestimmung beteiligt.
Nach der Zustimmung aller erhalten Sie eine Zusage und wir treffen uns am ersten Arbeitstag.
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Auszubildende / Auszubildenden als Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Landschaftsverband Rheinland
Essen
Vollzeit, Befristet, Ausbildung

Veröffentlicht am 16.06.2024

Jetzt Job teilen