Ausbildung im Gesundheitswesen
Wir suchen:
eine:n Auszubildende:n (d/w/m) zur Kauffrau oder Kaufmann im Gesundheitswesen
Auch im Gesundheitswesen sind kaufmännische Kenntnisse gefragt. Wir freuen uns über Bewerber:innen, die die gesamte Verwaltung einer Stiftung kennenlernen möchten, die von der Einstellung neuer Mitarbeiter:innen, über die Bewohner:innenverwaltung bis hin zur Buchhaltung alles selbstständig erledigt!
Ihre Bezahlung
Wir zahlen den AVR Caritas-NRW Tarif:
erstes Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
zweites Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
drittes Ausbildungsjahr: 1.503,38 €
zzgl. Jahressonderzahlung (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) und vermögenswirksame Leistungen.
Ihre Benefits
31 Tage Urlaub
Gleitzeit
Kostenlose Getränke wie Kaffee, Kaffeespezialitäten, Kakao, Wasser, etc.
14,50 € Zuzahlung zum Jobticket
Dienstradleasing
Vergünstigte Krankenzusatzversicherung
Spezielle Altersvorsorgeangebote
Unterstützung bei der Wohnungssuche
Ihr Arbeitsplatz
Sicher und zukunftsorientiert: Die Verwaltung befindet sich im Stiftungsgebäude unserer trägergeführten solitären Einrichtung. Sie können sich auf kurze Entscheidungswege verlassen, die direkt im Haus getroffen werden. Die Verwaltung pflegt einen direkten und offenen Kontakt zu allen Bewohner:innen, Gästen, Mitarbeiter:innen und Angehörigen. Wir streben eine Übernahme nach der Ausbildung an. Sie können an allen Weiterbildungsmöglichkeiten und Schulungen der Stiftung teilnehmen.
Ihre Qualifikation
(Fach-) Hochschulreife
Kreativität und Freude am Umgang mit älteren Menschen sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (sichere Rechtschreibung und Formulierung)
Sicherer Umgang mit MS-Office (Word, Excel, PowerPoint) von Vorteil
Grundlegendes Zahlenverständnis
Interesse am sozialen Bereich
Sie können bei uns lernen
Termin- und Veranstaltungsmanagement: Planung, Organisation und Koordination von internen und externen Terminen und Veranstaltungen.
Verwaltungsaufgaben:
- Bearbeitung von Interessentenanfragen und Durchführung von Beratungsgesprächen.
- Pflege der Bewohner:innenakten im Abrechnungsprogramm (Dateneingabe, -aktualisierung, -verwaltung).
- Mitwirkung bei der Erstellung der monatlichen Bewohner:innenabrechnungen (Erfassung von Leistungen, Kosten, etc.).
- Verwaltung der Barkasse und Digitalisierung von Eingangsrechnungen (Prüfung, Kontierung, Ablage).
- Kommunikation mit Sozialämtern, Behörden und Krankenkassen
Buchhaltung:
- Erfassung und Kontierung von Buchungssätzen (z.B. Eingangs-/Ausgangsrechnungen, Bankbewegungen).
- Bearbeitung elektronischer Bankkontoauszüge (Abgleich, Zuordnung).
- Verarbeitung von Belegen im elektronischen Rechnungseingangsbuch (Prüfung, Freigabe).
- Stapelverarbeitung der Kassenabrechnungen (z.B. Monatsabschluss).
- Controlling
Personalverwaltung und -abrechnung (Zentrale):
- Durchführung aller wesentlichen Aufgaben in der Personalverwaltung (z.B. Einstellungen, Kündigungen, Vertragsmanagement).
- Erstellung der Personalabrechnungen (Lohn- und Gehaltsabrechnung, Sozialversicherungsbeiträge).
Verwaltung der Senioren:innenwohnungen:
- Neuvermietung
- Wohnungsabnahmen
- Besichtigungen
- Erstellung der Nebenkostenabrechnung,
- Anfragen aus der Mieterschaft beantworten
- Koordination von Reparaturen mit der Haustechnik
Stiftung St. Ludgeri in Essen Werden
Vollstationäre Pflege mit 133 Plätzen
Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege und Tagespflege mit 18 Plätzen
mobiler Betreuungsdienst
Seniorenwohnungen
Servicewohnen in Kooperation mit der GewoBau
205 Kolleginnen und Kollegen freuen sich, Sie kennenzulernen
Wenn Sie Interesse haben, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte per Mail, an:
bewerbung@ludgeri-stiftung.de
Stiftung St. Ludgeri
Herrn Fabian Brandt-Vengels
Verwaltungsleitung
Brückstraße 87-89
45239 Essen
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.