Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung 2025 zum Elektroniker (m/w/d)

Ausbildung: Elektroniker/in- Energie- und Gebäudetechnik
*Kurz und knapp: Als Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen, installieren und reparieren Sie elektrotechnische Anlagen.
*Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (kann bei entsprechender Leistung verkürzt werden)
Ein hochspannender Beruf:
Der Ausbildungsberuf Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik war früher auch als Elektriker (m/w/d) bekannt. Bei Kocher Elektrotechnik in Dortmund lernen die Azubis das Leben auf der Baustelle aber auch die Arbeit als Servicemonteur kennen.
Typischer Tagesablauf eines Elektronikers in Ausbildung:
Früh aufstehen lohnt sich, denn um 06:45 Uhr trifft sich das Team auf dem Hof in Dortmund. Je nachdem, für welchen Bereich man eingeteilt ist, fährt man direkt zur Baustelle, die für ca. zwei Monate der feste Arbeitsplatz ist. Flexibler geht es im Serviceteam zu. Hier entscheidet der Kundenservice am Morgen, welche Einsätze anstehen. Im Lager werden alle für den Arbeitstag notwendigen Materialien eingesammelt und in das Firmenfahrzeug verladen. Vor Ort auf der Baustelle oder beim Privatkunden werden z.B. Installationspläne besprochen, Kabel verlegt, Anschlüsse geplant, Arbeiten am Verteilerschrank durchgeführt.
Typische Tätigkeiten eines Elektronikers (m/w/d) in Ausbildung:
*Arbeiten am Verteilerschrank
*Anschlüsse und Kabel verlegen
*Privatkunden über technische Neuheiten beraten
*Installationspläne durchsprechen
*Einen Verteiler vormontieren
Das erwarten wir von Ihnen:
*Mind. Haupt- oder Realschulabschluss
*Handwerkliches Geschick und Geduld
*Fähigkeit, komplexe Strukturen zu erfassen
*Kombinationsvermögen
*Interesse an Technik
*Neugier für moderne Technik, z.B. Smart Home
*Fähigkeit zur Teamarbeit
So läuft eine Bewerbung bei uns ab:
Sie senden uns Ihre Bewerbungsmappe zu. Natürlich achten wir auf Ihre Noten in den Bereichen Mathematik, Physik oder ggf. Technikunterricht. Wir prüfen aber auch, ob Sie bereits Praktika im E-Handwerk gemacht haben oder besondere Interessen aufweisen können, z.B. für das Thema Smart Home. Nach Eingang der Unterlagen melden wir uns ggf. mit einem Termin für ein Bewerbungsgespräch bei Ihnen. Bei diesem Termin wird ein kurzer Einstellungstest durchgeführt und im weiteren Gespräch können Sie uns Fragen stellen und erfahren mehr über die Ausbildung bei uns.
Worauf warten Sie noch?
Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise von relevanten Fort- und Weiterbildungen) per Post oder per E-Mail an:

Werner Kocher GmbH & Co. KG
Frau Wollnik-Krawczyk
Wambeler Hellweg 10
44143 Dortmund

karriere@kocher-elektrotechnik.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Ausbildung 2025 zum Elektroniker (m/w/d)

Werner Kocher GmbH & Co KG Hoch-u Niederspannungs- Anlagen
Dortmund
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 05.02.2025

Jetzt Job teilen