Ausbildung 2025
Die Stadt Herten bietet zum 01.08.2025 Ausbildungsplätze für die praxisintegrierte Ausbildung
PiA- als staatlich anerkannter Erzieherin (m/w/d) an.
In unseren städtischen Kindergärten und Familienzentren betreuen wir Kinder von vier Monaten bis zum Grundschuleintritt. Hier machen sie erste Gruppenerfahrungen, knüpfen Freundschaften und üben soziales Verhalten. Unsere pädagogische Arbeit fördert die Entwicklung der Kinder zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten und sichert ihr Recht auf Betreuung, Bildung und Erziehung.
Ihr Profil
- Sie benötigen die Fachoberschulreife und eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (beispielsweise als Kinderpflegerin, Sozialhelferin) oder
- die Fachhochschulreife im Bereich Gesundheit und Soziales oder
- die Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder eine nichteinschlägige Berufsausbildung
- in Verbindung mit einem einschlägigen Praktikum von mindestens sechs Wochen (Vollzeit) oder von 480 Stunden (Teilzeit) in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- Wünschenswert sind soziale und interkulturelle Kompetenzen und eine selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.
- Sie sollten motiviert sein und die Teams in der Kita unterstützen.
Die Ausbildung bietet Ihnen…
von Anfang an eine Integrierung in den Arbeitsalltag eines Kindergartens oder eines Familienzentrums. Gleichzeitig lernen Sie die theoretischen Grundlagen an einem Berufskolleg und können diese direkt in der Praxis anwenden. Ihre Ausbildung umfasst dabei alle anfallenden Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben. Selbstverständlich werden Sie jederzeit von Praxisanleiter*innen begleitet und betreut.
Die Ausbildungsvergütung beträgt derzeit im
1. Ausbildungsjahr 1.340 €
2. Ausbildungsjahr 1.402 €
3. Ausbildungsjahr 1.503 €entsprechend dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst.
Unsere Benefits
- Vernetzung mit anderen Auszubildenden durch regelmäßige Stammtischtreffen und gemeinsame Ausflüge organisiert durch die Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie bei bereichsübergreifenden Seminaren.
- Die Übernahme in ein unbefristetes tarifliches Beschäftigungsverhältnis und Zahlung einer Abschlussprämie nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden ebenfalls geboten.
- Vielfältige Gesundheitsangebote wie z.B. Yoga, Wirbelsäulengymnastik, unterschiedliche Betriebssportgruppen oder die gemeinsame Abnahme des Sportabzeichens mit Kolleg*innen.
- Weitere Aktionstage wie Blutspendetermine, Betriebsfeste und teaminterne Veranstaltungen bei denen das „Wir“ im Vordergrund steht.
Hinweis:
Wir schätzen und fördern Vielfalt. Bei uns sind Menschen jeder Herkunft und aller Lebensbereiche herzlich willkommen, unabhängig von Alter, ethnischer Zugehörigkeit, Hautfarbe, Religion, sozialem Status, kulturellem Hintergrund, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Identität.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung
Laden Sie ihre Bewerbungsunterlagen einfach online hoch - die Möglichkeit dazu haben Sie hier über das Bewerberportal.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich ausschließlich auf diesem Weg bei uns bewerben können! Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail sind nicht mehr möglich!
Die Bewerbungsfrist endet am 23.02.2025.
Fragen beantworten Ihnen gerne…
für die Abteilung Frühkindliche Bildung:
Julia Klein, Abteilungsleitung, Telefon: 02366 / 303-544
bei der Personalabteilung:
Susanne Saathoff, Ausbildungsleitung der Stadt Herten, Telefon 02366 / 303-379
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.