Assistenzarzt / Assistenzärztin (w/m/d) für Innere Medizin und Rheumatologie im Rahmen des europäischen Innovative Health Initiative Projekt AutoPiX
Starke herzliche Teams, individuelle und geförderte Entwicklungsmöglichkeiten mit verschiedensten Perspektiven, neueste technische Ausstattung und helle moderne Arbeitsbereiche: Die St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ist eine große dynamische Krankenhausgruppe in Herne und Witten, die in einem sich kontinuierlich wandelnden Gesundheitswesen in ihren Krankenhäusern, Pflege- und Schulungseinrichtungen attraktive Arbeitsplätze bietet.
Zur weiteren Verstärkung unseres Teams im Rheumazentrum Ruhrgebiet in Herne, das u. a. auch gut aus Dortmund, Gelsenkirchen, Bochum und Essen zu erreichen ist, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine
Assistenzarzt / Assistenzärztin (w/m/d) für Innere Medizin und Rheumatologie im Rahmen des europäischen Innovative Health Initiative Projekt AutoPiX
Die Klinik
Das Rheumazentrum Ruhrgebiet ist die größte hochspezialisierte akut rheumatische Fachklinik in Deutschland. Jährlich werden über 25.000 stationäre und ambulante Patienten versorgt. Mit über 130 stationären Betten und einer leistungsfähigen Spezialambulanz bietet das Rheumazentrum ein umfangreiches Versorgungsangebot. In der Ambulanz werden Patienten mit schweren Verlaufsformen von rheumatologischen Erkrankungen betreut, Patienten konsiliarisch gesehen und Patienten mit Verdacht auf eine rheumatologische Erkrankung im Rahmen eines Frühsichtungsprogramms untersucht. Darüber hinaus erlaubt die Stelle eine direkte Mitarbeit in einem großen EU-geförderten Forschungskonsortium, die Sie als Assistenzarzt / Assistenzärztin aktiv gestalten können. Es ist zudem eine Studienambulanz vorhanden, in der Zulassungsstudien der pharmazeutischen Industrie mit innovativen und bewährten Produkten und eine Vielzahl von Investigator-initiierten eigenen Studien durchgeführt werden. Das Krankenhaus gehört zu den wenigen hochspezialisierten Zentren weltweit im Bereich Bildgebung von rheumatischen Erkrankungen. Der Lehrstuhl des Rheumazentrum Ruhrgebiet ist über das Marien Hospital Herne - Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum Teil der Ruhr-Universität Bochum.
Ihr Profil
- Approbation als Arzt/Ärztin (m/w/d)
- Hohes Interesse an wissenschaftlicher Arbeit
- Bereitschaft zur Mitarbeit in einem EU-geförderten Forschungskonsortium
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen
- Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Patientenorientierte, kommunikative und kollegiale Persönlichkeit
- Idealerweise Kenntnisse in Diagnostik und Behandlung rheumatologischer und osteologischer Erkrankungen
Wir bieten
- Mitarbeit in einem der größten EU-geförderten Forschungskonsortien der Rheumatologie in Europa
- Möglichkeit zur Promotion, Habilitation und Lehre an der Ruhr-Universität Bochum
- Eine vielfältige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem spezialisierten und kollegialen Team
- Modernes rheumatologisches Spezialklinik-Spektrum
- Volle Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin und Rheumatologie
- Exzellente Fortbildungsmöglichkeiten, u.a. durch interne Rotation
- Leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des deutschen Caritasverbandes mit attraktiven Sozialleistungen sowie Altersvorsorge
- Eigenverantwortliche Planung der Bereitschaftsdienste
- Die Stelle ist auf die Projektlaufzeit von 5 Jahren befristet. Wir bieten eine Option zur Übernahme nach Abschluss des Projekts in den Bereich der klinischen Studien am Rheumazentrum Ruhrgebiet.
- Viele weitere Mitarbeiterangebote: www.elisabethgruppe.de/attraktiverArbeitgeber
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen gerne Dr. Xenofon Baraliakos unter der Telefon-Nr. 02325 - 592 - 131 oder unter sekretariat@rheumazentrum-ruhrgebiet.de zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.