Akademische Rätin/Akademischen Rat (w/m/d)
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus Essen in der Fakultät für Geisteswissenschaften am Institut für Sonderpädagogik, Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung.
Einen Akademische Rätin/Akademischen Rat (w/m/d)
(Besoldungsgruppe A13 LBesO NRW)
im Beamtenverhältnis auf Probe
Das im Jahr 2022 neu gegründete Institut für Sonderpädagogik der UDE wird zukünftig sechs Professuren mitsamt deren Teams umfassen. Es verantwortet das Studienangebot des Lehramts Sonderpädagogische Förderung mit den Förderschwerpunkten Emotionale und Soziale Entwicklung, Sprache sowie Hören und Kommunikation. Die ausgeschriebene Stelle ist der Professur für Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE) zugeordnet.
Sie wirken maßgeblich an der Profilierung der Lehramtsstudiengänge Sonderpädagogische Förderung im Förderschwerpunkt ESE mit. Insbesondere erfüllen Sie folgende Aufgaben:
- Lehre (Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung sowie Prüfungstätigkeit) im Umfang von 9 SWS in den Lehramtsstudiengängen Sonderpädagogische Förderung (BA und MA) im Förderschwerpunkt ESE
- Begleitung und Koordination des Praxissemesters
- Aktive Mitwirkung an den Forschungsaktivitäten des Instituts für Sonderpädagogik,
- Einbringen eigener Forschungsinitiativen, Unterstützung bei Drittmittelanträgen,
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Studienangebots im Förderschwerpunkt ESE inklusive Gremienarbeiten und Kooperation mit den weiteren Schwerpunktbereichen des Instituts (SQ und HuK) als multiperspektivische Profilierung sowie disziplinübergreifende Zusammenarbeit mit den im Lehramt Sonderpädagogische Förderung involvierten Fächern und ihren Fakultäten
- Betreuung von Abschlussarbeiten, Konzeption von Prüfungsformaten
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium von mind. 8 Semestern Regelstudiendauer im Lehramt Sonderpädagogische Förderung mit Förderschwerpunkt ESE oder verwandten Bereichen; darüber hinaus wird eine einschlägige abgeschlossene Promotion erwartet.
- Erfahrungen in der Hochschullehre werden ebenso vorausgesetzt wie wissenschaftliche Erfahrungen und eigene Vortrags- und Publikationstätigkeit, gern auch im internationalen Kontext.
- Berufspraktische Erfahrungen in der unterrichtlichen Arbeit mit Kindern/Jugendlichen im Förderschwerpunkt ESE oder verwandten Bereichen (z.B. psychosoziale Problemlagen, Benachteiligungen, gemeinsamer Unterricht/Inklusion) werden erwartet.
- Bereitschaft zum eigenverantwortlichen, selbständigen Arbeiten, ein hohes Maß an Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zur aktiven und kreativen Mitarbeit beim Ausbau des Instituts für Sonderpädagogik werden vorausgesetzt.
Sie erwartet:
- ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet
- eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial
- ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
- ein angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen, im Aufbau befindlichen Team
- Familienfreundlichkeit durch Betreuung für Ihre Kinder und Beratung bei Ihren Pflegeaufgaben
- ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
- die Möglichkeit von Homeoffice in Absprache
Besetzungszeitpunkt -zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vertragsdauer-unbefristet
Arbeitszeit -Vollzeit (derzeit 41 Stunden/Woche)
Bewerbungsfrist -02.05.2025
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte in digitaler Form (eine pdf-Datei) unter Angabe der Kennziffer 170-25 an Frau Prof.‘in Dr.‘in Désirée Laubenstein, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Geisteswissenschaften, Institut für Sonderpädagogik, 45127 Essen, desiree.laubenstein@uni-due.de.
Auskünfte zur Stelle erteilt Frau Professorin Laubenstein ebenfalls unter oben genannter Mailadresse.
Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie unter:
Die Universität Duisburg- Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern
(s. ).
Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.